DeutschlandFürstenfeldbruck

Junge Vorleser begeistern beim Wettbewerb in Fürstenfeldbruck!

Beim diesjährigen Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in Fürstenfeldbruck traten elf talentierte Sechstklässler an. Die Veranstaltung fand in der städtischen Bücherei statt, wo zahlreiche Eltern und Großeltern die Vorleser unterstützten. Den Zuschauern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das erstmals von Cornelia Funke in ihrem Buch „Tintenherz“ zitiert wurde: „Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier“. Dieses Zitat reflektiert die besondere Rolle des Lesens in der Kindheit, das oft von den Eltern an die Kinder weitergegeben wird.

Die Teilnehmer des Wettbewerbs waren die Vorlese-Sieger aus den Schulen des Landkreises. Unter ihnen waren Cleo Partenheimer, Moritz Schöttle, Stella Kollmannsberger und Daniel Lachermeier. Sie lasen aus selbstgewählten Büchern, die unter anderem „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ von J. K. Rowling und „Die Hüter der vier Elemente“ von Dagmar Winter umfassten. Daniel passte sein Sprechtempo an die Emotionen der Charaktere in „Tintenherz“ an, während Stella mit Verachtung in ihrer Stimme aus „Nordlicht – Im Land der wilden Pferde“ vorlas. Constantin Bellos überzeugte die Jury mit klar unterscheidbaren Stimmen für die Protagonisten in „Scary Harry“.

Der Verlauf des Wettbewerbs

In der zweiten Runde lasen alle Vorleser aus dem Buch „Oma verbuddeln“, welches ernsthafte Themen aufgreift, jedoch kindgerecht bleibt. Einige der Vorleser brauchten etwas Zeit, um sich in die ungewohnten Textpassagen einzuarbeiten, zeigten dann jedoch lebendige Betonungen ihrer Lesung. Besonderes Augenmerk erhielt Constantin, der den Abschnitt vorlas, in dem die Protagonisten erfahren, dass ihre Eltern gestorben sind, und die traurige Stimmung eindrucksvoll transportierte. Am Ende des Wettbewerbs konnte Constantin vom Viscardi-Gymnasium den ersten Platz für sich entscheiden und wird im April beim Bezirks-Entscheid Oberbayern Nord antreten.

Der Vorlesewettbewerb 2024/25 startete mit regionalen Entscheidungen, die bundesweit stattfinden. Zwischen Ende Januar und Ende Februar durften knapp 7.000 Schulsieger*innen antreten, um gegen die anderen Vorlesebesten in ihrer Region anzutreten, wie auf [vorlesewettbewerb.de](https://www.vorlesewettbewerb.de/aktuelles/regionalentscheide-2025) berichtet wird. Informationen zu Terminen und Veranstaltern der regionalen Runden sind ebenfalls auf der Webseite zu finden.