
Am 8. März 2025 trifft der 1. FC Saarbrücken auf den FC Energie Cottbus, ein Spiel, das als wichtiges Sechs-Punkte-Spiel für beide Mannschaften gilt. Cottbus rangiert derzeit auf dem zweiten Platz der Tabelle mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Tabellendritten Saarbrücken, der sich in einer starken Form präsentiert.
Saarbrücken hat in den letzten zwei Ligaspielen gewonnen und dabei insgesamt sechs Tore erzielt. Die Heimbilanz des Vereins in dieser Saison ist ebenfalls überzeugend: von insgesamt zwölf Heimspielen wurden nur zwei verloren (Bilanz: 7-3-2). Bemerkenswert ist, dass Saarbrücken seit August 2024 kein Heimspiel mehr verloren hat und in dieser Saison lediglich neun Gegentore hinnehmen musste. Wettbasis berichtete, dass die voraussichtliche Aufstellung von Saarbrücken Menzel im Tor, gefolgt von Bichsel, Sonnenberg, Zeitz und Rizzuto in der Abwehr umfasst. Im Mittelfeld werden Vasiliadis, Sontheimer und Krahn agieren, während Rabihic, Feiertag und Multhaup in der Offensive erwartet werden.
Vorabinformation zu Cottbus
Der FC Energie Cottbus hat jedoch eine andere Dynamik. In den vergangenen vier Auswärtsspielen konnte die Mannschaft nur ein Spiel gewinnen und in den letzten fünf Ligaspielen erzielte Cottbus in drei Partien kein Tor. Die voraussichtliche Aufstellung für Cottbus sieht Bethke im Tor vor, während Bretschneider, Slamar, Kusic und Rorig die Abwehr bilden. Im Mittelfeld sind Borgmann, Pelivan und Cigerci eingeplant, während die Angreifer Krauß, Thiele und Copado sein werden. Nach Informationen von rbb24 hat Cottbus in dem Hinspiel in Cottbus 4:1 gegen Saarbrücken gewonnen, wobei Timmy Thiele alle vier Tore erzielte.
Zusätzlich steht Cottbus‘ Trainer Claus-Dieter Wollitz vor seinem 400. Pflichtspiel für den Verein und Cottbus möchte in diesem Spiel den ersten Platz zurückerobern. Dominik Pelivan, ein weiterer wichtiger Spieler, hat zudem einen neuen Vertrag unterschrieben. Cottbus wird per Charterflug zum Auswärtsspiel anreisen, der Rückflug ist für Samstagabend geplant.