
Am 22. Januar 2025 wurde bekannt gegeben, dass Prof. Dr. Ferdi Schüth mit dem Alwin Mittasch-Preis 2025 ausgezeichnet wird. Die Preisverleihung findet am 13. März 2025 in Weimar im Rahmen des Jahrestreffens Deutscher Katalytiker statt. Die Auszeichnung würdigt seine herausragenden Beiträge zur Katalyseforschung und ist mit 10.000 Euro dotiert. Der Preis wird von BASF unterstützt.
Ferdi Schüth ist Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr und hat sich international einen Namen für seine Arbeiten in der heterogenen Katalyse gemacht, insbesondere für Katalyse-Materialien. Seine Forschungsgebiete umfassen unter anderem die Entwicklung nanostrukturierter Katalysatoren, die Biomassenkonversion, die Methanaktivierung sowie die Brennstoffzellenkatalyse. Besondere Beachtung fand sein mechanokatalytischer Ansatz zur Ammoniaksynthese, der bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck funktioniert.
Über den Alwin Mittasch-Preis
Der Alwin-Mittasch-Preis wird von der DECHEMA (Deutsche Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie) vergeben und prämiert Forschungsleistungen im Bereich der Katalysatoren. Er wurde 1990 ins Leben gerufen und ist nach dem Chemiker Alwin Mittasch benannt. Zunächst als Alwin-Mittasch-Medaille vergeben, umfasste der Preis zunächst ausschließlich die heterogene Katalyse; seit 2006 wird er jedoch für das gesamte Gebiet der Katalyse verliehen.
Die Preisträger der letzten Jahre zeigen die Vielfalt an bedeutenden Forschungen in diesem Bereich, darunter Gerhard Ertl, der 1990 ausgezeichnet wurde, sowie weitere renommierten Wissenschaftler wie Robert Schlögl und Martin Muhler, die in den letzten Jahren prämiert wurden. Die Deutsche Gesellschaft für Katalyse (GeCatS) zählt etwa 1.000 Mitglieder aus Industrie und Wissenschaft und fördert den Austausch zwischen diesen Gruppen, was zur Weiterentwicklung der Katalyseforschung beiträgt.
Für weitere Details zur Auszeichnung von Ferdi Schüth sei auf den Bericht von IDW Online verwiesen. Informationen über den Alwin-Mittasch-Preis und seine Geschichte finden sich auf der Seite der Wikipedia.