
Die Stadt Koblenz steht an der Spitze der Verkehrsverstöße im ruhenden Verkehr in der Region. Im Jahr 2024 registrierte das Ordnungsamt Koblenz insgesamt 69.299 Verstöße, was die Stadt zu einem Hotspot für Falschparker macht. Die nahegelegenen Verbandsgemeinden Weißenthurm und Vallendar meldeten ebenfalls signifikante Zahlen, mit 6.306 und 6.272 Verkehrsverstößen.
In der Stadt Bendorf wurden 3.861 Verwarnungen ausgesprochen. Diese Entwicklungen sind zum Teil auf häufige Kontrollen des Ordnungsamts in der Innenstadt und Altstadt von Koblenz zurückzuführen. Die aktuellen Verstöße sind häufig mit Baustellen und verlegten Bushaltestellen verbunden. Dabei konzentriert sich der Fokus der Kontrollen besonders auf Parkscheinautomaten, Halteverbot, Feuerwehrzufahrten, Schwerbehindertenparkplätze und Rettungswege.
Überwachung und Abschleppmaßnahmen
In den umliegenden Gemeinden wie Mülheim-Kärlich und Weißenthurm liegt der Schwerpunkt der Kontrollen auf den Ortszentren. Bendorf und Vallendar führen gleichmäßige Überwachungen im gesamten Gebiet durch. Bemerkenswert ist, dass es in Koblenz, Bendorf, Weißenthurm und Vallendar keine signifikanten Steigerungen bei den Falschparkern gab, auch wenn seit der Corona-Pandemie die Bürgerbeschwerden, insbesondere in Weißenthurm und Bendorf, zugenommen haben.
Koblenz verzeichnet zudem die höchsten Zahlen bei Abschleppmaßnahmen, mit 1.703 Fahrzeugen, die im vergangenen Jahr abgeschleppt wurden. In Weißenthurm und Vallendar gab es 31 bzw. 22 Abschleppfälle. Diese hohe Regulierung des ruhenden Verkehrs in Koblenz führt zu kontroversen Diskussionen unter den Bürgern, wie [merkurist.de](https://merkurist.de/koblenz/knoellchen-in-der-region-koblenz-und-region-so-viele-knoellchen-wurden-2024-verteilt_45WU) berichtete.
Wichtige rechtliche Hintergründe zu den Bußgeldern wurden ebenfalls thematisiert. Bußgelder dienen als Sanktion, um Fehlverhalten zu ahnden und die Einhaltung von Vorschriften zu fördern. Sonstige Ordnungswidrigkeiten, die nicht dem ruhenden oder fließenden Verkehr zuzuordnen sind, unterliegen ebenfalls der Ahndung durch die Bußgeldstelle. Zu den wichtigsten Spezialgesetzen gehören die Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Koblenz, das Gaststättengesetz, das Lebensmittelrecht, das Immissionsschutzgesetz und Regelungen zur Personalienverweigerung, wie [koblenz.de](https://www.koblenz.de/buergerservice/leistungen/RLP:entry:64932:ANLR-VLR/bussgeld/) hervorhob.