
Anna Antonia Cölsch ist die Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Deidesheim und trägt das silberne Traubenblatt an ihrer Halskette, das das Zeichen der Weinhoheit darstellt. Cölsch nimmt ihr Amt mit großer Freude wahr, thematisiert jedoch auch die kritischen Aspekte ihrer Rolle als Repräsentantin der Weinregion. In einem aktuellen Interview äußerte sie sich über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen, mit denen eine Weinhoheit konfrontiert ist, sowie über ihre Bemühungen, die Region authentisch zu vertreten, wie die Rheinpfalz berichtete.
Nachfolgerin im Blick
Im Alter von 15 Jahren absolvierte Fränzle ein Praktikum im Weingut Braun in Meckenheim und nach ihrem Abitur am Hannah-Ahrendt-Gymnasium in Haßloch ein halbjähriges Praktikum im Weingut Bassermann-Jordan in Deidesheim. Sie schloss ihr drittes Lehrjahr im Weinbaubetrieb Heiner Sauer in Böchingen erfolgreich ab und sammelte internationale Erfahrungen in der Weinkultur in Ländern wie Österreich, Neuseeland, Israel und Australien. Darüber hinaus nahm sie an einem Sensorik-Wettbewerb in Frankreich teil.
Für ihre Zukunft plant Fränzle ein Studium für Weinbau und Önologie an der Hochschule Geisenheim. Dabei interessiert sie sich für verschiedene Berufsmöglichkeiten in der Weinbranche, sei es in der Weinvermarktung oder -produktion. Mit 13 Jahren engagierte sie sich sozial, indem sie sich um ältere Menschen in Neustadt kümmerte und eine Weinprobe mit ehemaligen Weinprinzessinnen organisierte, deren Erlös von 1000 Euro an eine Schule in Indien gespendet wurde.
Fränzle pflegt einen guten Kontakt zu ihren Mitbewerberinnen und freut sich auf den Krönungsabend am 4. Oktober im Saalbau. Sie erhält tatkräftige Unterstützung von ihren Eltern und kann auf einen großen Fan-Club zählen, wie das Wochenblatt Reporter berichtet.