
Die Gastronomielandschaft in Stolzenau verändert sich: Die Familie Winkelmann hat entschieden, sich künftig auf die „Weserlust“, ein bekanntes Lokal am Campingplatz, zu konzentrieren, während das Hotel und Restaurant „Südseite“ an der Bahnhofstraße geschlossen wird. Diese Informationen wurden von Die Harke berichtet.
Das Restaurant „Südseite“, das derzeit nur am Wochenende geöffnet ist, wird bis spätestens Ende Juni 2024 geschlossen. Ab Mai 2024 wird im „Südseite“ keine Gastronomie mehr angeboten, da der Pachtvertrag im Juli 2024 ausläuft. Gründe für die Entscheidung sind hohe Kosten sowie Schwierigkeiten bei der Personalsuche, ergänzt um private Gründe, die die Neuausrichtung der Familie Winkelmann erforderlich machen. Die Familie übernahm das „Südseite“ im Jahr 2020, die „Weserlust“ folgte zwei Jahre später.
Renovierungen und Veranstaltungen in der „Weserlust“
In der „Weserlust“ laufen bereits Vorbereitungen für Weiberfastnacht am 27. Februar, die um 20 Uhr beginnt und für die der Eintritt frei ist. Das Lokal gilt als Kultkneipe in Stolzenau und wurde auf Platz drei der beliebtesten Biergärten im Kreis Nienburg gewählt. Zuletzt wurde die Tanzfläche sowie die ehemalige Sektbar renoviert und die Terrasse aufgewertet.
Die Saison am Anleger in Stolzenau steht vor der Tür, sodass Camper und Radtouristen bald erwartet werden. Zusätzlich sind weitere Renovierungen und Modernisierungen in der „Weserlust“ vorgesehen. Das „Südseite“ wird zur Neuverpachtung inseriert, wobei das über 600 Jahre alte Gebäude am Weserradweg liegt.
Besucher der „Weserlust“ loben unter anderem die Qualität der Speisen. Wie die Website Speisekarte.menu berichtet, sind die Schnitzel besonders zart und werden mit frischen Zutaten wie Champignons und Kräutern zubereitet. Die Pommes sind knusprig und die Salate frisch, was zu einer Gesamtbewertung von fünf von fünf Punkten für Service und Atmosphäre führt.