
Der Rügener Festspielfrühling 2025 geht in die nächste Runde: Vom 21. bis 30. März erwartet die Besucher auf der Insel Rügen ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Dies umfasst sowohl musikalische Höhepunkte als auch kulturelle Aktivitäten in verschiedenen Orten, insbesondere im Ostseebad Binz.
Am Samstag, den 22. März, stehen unter anderem ein Matinee-Konzert auf der Selliner Seebrücke mit Hiyoli Togava (Viola) und Andreas Borregaard (Akkordeon) um 11 Uhr sowie ein Gesprächskonzert im Binzer Kleinbahnhof um 15 Uhr an, bei dem die Perkussionisten Lukas Böhm und Julius Apriadi auftreten.
Vielfältige Veranstaltungen am Wochenende
Am Sonntag, den 23. März, können Musikliebhaber ein Klavierkonzert „Romantik am Klavier“ mit Danae und Kiveli Dörken im Baaber Haus des Gastes um 11 Uhr genießen. Abends findet im Kurhaus-Saal Binz um 19.30 Uhr eine Lesung mit Musik unter dem Thema „Vom Klang der Träume“ statt, bei der Anna Schudt zusammen mit den Perkussionisten Alexej Gerassimez und Julius Apriadi auftritt.
Weitere Highlights am 22. März sind ein Waldbadetraining von 10 bis 12 Uhr in Binz und eine geführte Wanderung mit Hunden um 13 Uhr, beide kostenfrei mit einer Binzer-Bucht-Card. Zudem findet ab 17 Uhr Musik an der Feuerschale an der Heimaat Bar & Lounge statt, während im Akzent Waldhotel um 17 Uhr ein Bildvortrag über Rügen und dessen Sehenswürdigkeiten kostenlos angeboten wird. Ein Vortrag über Vulkanismus kommt um 16 Uhr im Arndt-Geburtshaus in Groß Schoritz, während in Dahlmanns Bazar in Sassnitz um 19 Uhr eine Lesung mit der Lyrikerin Julia Mantel stattfindet. Der Eintritt für diese Lesung ist frei, eine Platzreservierung wird jedoch empfohlen.
Wie auch im Vorjahr bietet das Ostseebad Binz eine Vielzahl von Veranstaltungen an, die sowohl einmalige als auch regelmäßige Events umfassen – von Konzerten auf dem Kurplatz bis zu dem traditionellen Anbaden Anfang Mai. Der Veranstaltungskalender kann monatlich bei der Kurverwaltung abgeholt und online auf der Plattform ruegenbinz.de eingesehen werden. Hier sind auch Gastgeberverzeichnisse sowie Rad- und Wanderkarten für die Granitz und den Schmachter See verfügbar.