DeutschlandKulturLübeckSchleswigSchleswig-Holstein

Kulturwirtschaft in Schleswig-Holstein: Auf dem Weg zum Erfolg!

Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein zeigt sich als ein bedeutender wirtschaftlicher Schlüsselbereich. Laut einem Bericht von Herzogtum Direkt plant die IHK zu Lübeck eine umfassende Branchenstudie zur Förderung und strategischen Entwicklung der Kreativwirtschaft. Diese Studie soll eine belastbare Grundlage für die gezielte Förderung, strategische Weiterentwicklung und politische Sichtbarkeit bieten.

Dietmar Baum, Vorsitzender des IHK-Netzwerks Kultur- und Kreativwirtschaft, betont die Notwendigkeit dieser Studie. Die IHK beabsichtigt, Kontakt zu über 5.600 Unternehmen in elf Teilmärkten aufzunehmen und erwartet eine hohe Beteiligung. Die Ergebnisse der Studie sollen im Herbst 2025 vorliegen.

Entwicklung der Branche

Spyridon Aslanidis von der Wirtschaftsförderung Lübeck hebt die Creative Industries als Standortvorteil hervor. Projekte und Start-ups demonstrieren, wie kreativwirtschaftliche Investitionen die Wirtschaftsstruktur bereichern. Beispielsweise werden die EXVOLI Studios in Lübeck Genin-Süd für die Produktion von Filmen und Werbespots genutzt. Schleswig-Holstein strebt an, mehr Sichtbarkeit, Innovation und Entwicklung in der Kreativwirtschaft zu erreichen.

Die IHK-Netzwerk hat zudem strategische Ansätze für die Zukunft entwickelt, inspiriert von erfolgreichen Modellen aus Skandinavien und dem Ostseeraum. Weitere Aktivitäten zur Förderung der Zusammenarbeit in der Hansebelt-Region sind bereits in Planung.

Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein zählt etwa 40.000 Erwerbstätige und generiert einen Umsatz von rund 2,5 Milliarden Euro jährlich. Besonders hervorzuheben ist die Software- und Games-Industrie, die mit 6.400 Beschäftigten etwa 24 Prozent der Kreativwirtschaft ausmacht. Die Erwerbstätigkeit in diesem Bereich wuchs von 2015 bis 2020 um 29 Prozent. Der Architekturmarkt stellt den drittgrößten Teilmarkt mit rund 3.200 Beschäftigten dar.

Zusätzliche Informationen zur Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein, einschließlich der Bedeutung der Filmwirtschaft und der Fördermöglichkeiten für Unternehmen, veröffentlichte das Land Schleswig-Holstein. Die kulturellen und kreativen Unternehmen in der Region verfügen über ein starkes Innovationspotenzial, das weitreichende Auswirkungen auf andere Wirtschaftsfelder hat.