DeutschlandOberhausen

Junger Kanu-Star Lukas Ramsayer: Auf dem Weg zur WM in Plattling!

Lukas Ramsayer, ein 15-jähriger Kanu-Freestyler aus Oberhausen, hat eine herausragende Leistung gezeigt und sich für die Weltmeisterschaft im Freestyle-Kanu qualifiziert. Die WM findet im Juni 2025 in Plattling, Deutschland, statt. In der Qualifikation der U18 erreichte Ramsayer mit 148,33 Punkten den ersten Platz, gefolgt von Mads Barwich mit 146,67 Punkten und Tim Beck, der 60,00 Punkte erzielte.

Die Qualifikation wurde an der Isarwelle in Plattling ausgetragen, wo die Bedingungen aufgrund des niederen Wasserstandes als schwierig beschrieben wurden. Ramsayer entschied sich für eine sichere Taktik während seines Laufs, um den Herausforderungen optimal zu begegnen. Er trainiert intensiv unter der Anleitung von Quim Fontane, einem ehemaligen Freestyle-Weltmeister, und hat bereits internationale Wettkampferfahrung gesammelt, nachdem er 2024 bei der EM in Graz den 23. Platz belegte.

Wettkämpfe und zukünftige Pläne

Ramsayer plant, 2025 insgesamt 100 Mal in Plattling zu trainieren. Trotz der tiefen Wasserstände, die die Durchführung von Tricks erschwerten, schaffte er die Qualifikation und erzielte im Finale nur knapp 150 Punkte, was deutlich unter den üblichen 600 bis 1000 Punkten liegt. Er beendete die Vorläufe auf dem dritten Platz unter acht Startern und steht nun voller Erwartung der Heim-WM gegenüber, wo er seine Tricks in einem Lauf vereinen und konstant ausführen möchte.

Zusätzlich plant Ramsayer, an der Wildwasser-Saison teilzunehmen, einschließlich der Befahrung der Wellerbrücke-Strecke auf der Ötztaler Ache. Es ist erwähnenswert, dass auch seine Brüder, Felix (13) und Simon (11), im Freestyle aktiv sind, jedoch noch zu jung für eine WM-Teilnahme.

Die Plattlinger Isarwelle, an der die Qualifikation stattfand, ist international bekannt und zieht viele Surfer und Kanufahrer an. Am Freitag und Samstag finden dort Wettkämpfe statt, bei denen Athleten ihre Tricks präsentieren und um die deutschen Meisterschaften kämpfen. Die Sohlschwelle in Plattling ist künstlich angelegt und bietet eine breite Walze, die für die Sportler vorteilhaft ist. Im Kanu-Freestyle werden Elemente wie Drehungen, Überschläge und Sprünge auf einer stehenden Welle ausgeführt, wobei Athleten 45 Sekunden Zeit für ihre Figuren haben. Besondere Punkte werden für besonders hohe Sprünge vergeben.

Der Wettkampf in Plattling, der von Schiedsrichtern bewertet wird, beginnt am Freitag um 8 Uhr und endet am Samstag mit den Finals. Mehr als 70 Athleten werden in insgesamt 15 Boots- beziehungsweise Altersklassen gegeneinander antreten, was die Veranstaltung zu einem Höhepunkt im Kanu-Sport macht.