BonnDeutschlandRhein-Kreis Neuss

Malteser aus Bonn: Sanitätsdienst im Heiligen Jahr 2025 in Rom!

Ein Team von acht Maltesern aus Bonn und dem Rhein-Kreis Neuss leistet Sanitätsdienst in Rom im Rahmen des Heiligen Jahres 2025. Dieser Dienst, der bis zum 11. Januar 2026 andauern wird, umfasst die Erstversorgung der Pilger an vier großen Papstbasiliken: dem Petersplatz, der Lateranbasilika, St. Paul vor den Mauern und Santa Maria Maggiore. Bisher sind knapp 500 ehrenamtliche Malteser aus Deutschland in diese Aufgabe eingebunden, wie lokalklick.eu berichtete.

Die Malteser haben den Auftrag erhalten, die Erste Hilfe über das normale Maß hinaus sicherzustellen, und setzen dabei auf das Motto „Pilger der Hoffnung“. Jedes Unterstützungsteam besteht aus einem Arzt oder einer Ärztin, einer Krankenschwester oder einem Krankenpfleger sowie zwei Sanitätskräften. Das Team aus Bonn wird von Bernd Liebscher geleitet, der als Referent für Einsatzdienste bei den Maltesern in der Diözese Köln tätig ist. Täglich leistet das Team einen achtstündigen Dienst von 7:30 Uhr bis 19:30 Uhr, wobei die Einsatzorte alle zwei Tage wechseln. Am vergangenen Wochenende waren sie unter anderem in der Basilika San Giovanni in Laterano und in der Papstbasilika Santa Maria Maggiore im Einsatz.

Sanitätsdienst in Rom

Besonders viele Pilger versammelten sich im Petersdom, wo ein Rosenkranzgebet für den Papst stattfand. Bisher gab es nur wenige Erste-Hilfe-Einsätze, da die meisten Pilger wohlauf sind. Die Koordination des Einsatzes der Sanitäter erfolgt durch die Malteser-Zentrale in Köln, und es gab keine Schwierigkeiten, genügend Ehrenamtliche für diese wichtige Aufgabe zu finden. Markus Bensmann, der Gesamteinsatzleiter, hob die spirituelle Erfahrung und die Gemeinschaft im Team hervor.

Zusätzlich zu diesem Einsatz sind Malteser aus der ganzen Welt, darunter auch Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, im Rahmen des Heiligen Jahres aktiv. Ab Ende Dezember 2024 werden diese Teams regelmäßig an den vier Papstkirchen in Rom im Einsatz sein. Im ersten Monat nach der Eröffnung der Heiligen Pforte im Petersdom strömten bereits eine Million Menschen in die Stadt. Das Heilige Jahr 2025 wurde am 24. Dezember 2024 von Papst Franziskus eröffnet und steht ebenfalls unter dem Motto „Peregrinantes in spem / Pilger der Hoffnung“. Ziel ist es, Pilger dazu anzuregen, nach Rom zu reisen und die verschiedenen Hauptkirchen zu besuchen, wie himmelunderdeonline.de ausführlich darlegte.

Mit einer Reihe von unterstützenden Maßnahmen, wie der Einrichtung eines Pilgerzentrums und einer App für die Planung von Pilgerreisen, möchte die katholische Kirche ihren Gläubigen eine uneingeschränkte Erfahrung des Heiligen Jahres ermöglichen. Weihbischof Rolf Lohmann wurde zum bischöflichen Beauftragten für das Heilige Jahr 2025 ernannt, was die Bedeutung dieser Veranstaltung unterstreicht.