DeutschlandLudwigshafenMannheimRhein-Neckar-Kreis

Mannheim und Ludwigshafen: Blitzer bringen Millionen in die Kassen!

In der Region Mannheim und Ludwigshafen stehen Geschwindigkeitskontrollen in der kommenden Woche im Fokus. Ludwigshafen erwirtschaftete in den letzten Jahren beeindruckende 5,2 Millionen Euro durch Tempokontrollen, wie mannheim24 berichtete. Mannheim und Ludwigshafen belegen damit den zweiten Platz der „Bliztermillionäre“ in Deutschland, nur Frankfurt am Main führt mit Einnahmen von 8,6 Millionen Euro. Diese finanziellen Erfolge werfen einen Blick auf die Effizienz der Geschwindigkeitsüberwachung in den Städten.

In der Woche vom 20. bis 24. Januar sind in Mannheim diverse Radarkontrollen vorgesehen. Zu den festgelegten Kontrollstandorten gehören der Neckarauer Waldweg, die Mönchwörthstraße, die Neckarauer Straße, die Rheingoldstraße sowie mehrere weitere Straßen, unter anderem die Luisenstraße und die Seckenheimer Landstraße. Die Polizei weist zudem darauf hin, dass die Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten durchgeführt werden können. Es bleibt abzuwarten, ob Ludwigshafen auch in der kommenden Woche die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen bekannt gibt, da diese für die Woche vom 13. bis 17. Januar noch nicht veröffentlicht wurden.

Spitzenplätze für Mannheim und Ludwigshafen

Die hohe Einnahme durch Blitzer zeigt, dass sowohl Mannheim als auch Ludwigshafen sich auf dem richtigen Weg befinden, was die Verkehrsüberwachung betrifft. Wie Mannheimer Morgen berichtete, sind diese Zahlen ein Indiz für die Effektivität der Geschwindigkeitskontrollen in der Metropolregion.