DeutschlandReutlingen

Matthias Ostertag verabschiedet sich: letzte Wednesday Session am 19. Februar!

Matthias Ostertag, 65 Jahre alt, gibt die Leitung der beliebten „Wednesday Sessions“ ab. Der Multiinstrumentalist und Vollblutmusiker aus Reutlingen hat über ein Jahrzehnt lang die musikalischen Treffen organisiert, die seit ihrer Gründung im Jahr 2013 Kultstatus erlangten. Diese Sessions sind offen für alle Musiker und Musikliebhaber, unabhängig von Instrument oder Musikrichtung, und haben die Begegnung von Profimusikern und Amateuren gefördert, wie Funkenflug berichtete.

Die letzten „Wednesday Sessions“ fanden in den letzten Jahren immer größerem Zuspruch, jedoch äußerte Ostertag zwischenzeitlich Bedenken über rückläufige Besucherzahlen und Fördergelder für Kultur. Die letzte Session, die unter Ostertags Leitung stattfinden wird, findet am 19. Februar ab 20 Uhr im Pavillon in Sindelfingen statt. Der Eintritt ist kostenlos, was die Gelegenheit für Musikliebhaber und -interessierte erhöhen soll, an diesem besonderen letzten Treffen teilzunehmen.

Gesundheitliche Herausforderungen

Ostertag erlitt vor einem Jahr einen Schlaganfall, was seine musikalischen Aktivitäten einschränkte. Trotz seiner Fortschritte in der Koordination ist das gemeinsame Musizieren tagesformabhängig. Ostertag möchte jedoch weiterhin mitspielen, wenn es möglich ist. Zuvor hatte er Kontakt zur Profimusikszene und arbeitete mit verschiedenen Musikern zusammen; er ist zudem Bassist der „Shakin’ Daddes Band“ und Gitarrist der „Blues Revolution“.

In einer Veränderung der Vereinsführung wurde Thilo Münz, 27 Jahre alt, einstimmig zum neuen Vorsitzenden der IG Kultur in Sindelfingen gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Ingo Liedtke, wird als Stellvertreter im Verein bleiben. Die IG Kultur hat im letzten Jahr über 80 Kulturveranstaltungen organisiert und Münz stellte das Programm „Zukunft IG Kultur“ vor, um sich auf kommende Herausforderungen vorzubereiten, so die Informationen von Kultur Region Zollernalb.