BrandenburgDeutschlandMärkisch-OderlandPotsdam

Maul- und Klauenseuche: Transportverbot in Brandenburg fällt!

Brandenburg hebt das Tiertransportverbot auf, das infolge eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Region verhängt worden war. Der Ausbruch beschränkte sich auf einen Hof im Landkreis Märkisch-Oderland, wo der erste bestätigte Fall MKS in Deutschland seit über 35 Jahren auftrat. Das Landwirtschaftsministerium in Potsdam informierte, dass das Transportverbot für Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen um Mitternacht ausläuft.

Wie [Deutschlandfunk](https://www.deutschlandfunk.de/tiertransportverbot-in-brandenburg-wird-aufgehoben-100.html) berichtet, bleiben jedoch Beobachtungs- und Schutzzonen in Brandenburg vorerst bestehen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erklärte zudem, dass ein zweiter Verdachtsfall sich nicht bestätigt hat. Eine untersuchte Ziege aus dem Landkreis Barnim wurde als frei von der Tierseuche eingestuft.

Details zum Ausbruch und den getroffenen Maßnahmen

Die MKS ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die vor allem Paarhufer wie Rinder, Ziegen, Schweine und Schafe betrifft. Die Krankheit breitet sich schnell aus und kann auch die Gesundheit von Zoo- und Wildtieren gefährden. Bundesagrarminister Özdemir bestätigte die Informationen im Deutschlandfunk und versicherte, dass der Verdacht bezüglich des Ziegenbestands nicht bestätigt wurde. Dies lässt den derzeitigen Ausbruch auf das ursprüngliche Gebiet im Märkisch-Oderland beschränkt.

Obwohl das Transportverbot nun aufgehoben ist, bleibt Deutschland weiterhin international als nicht MKS-frei eingestuft. Dies hat bereits zu einem Stopp der Fleischexporte nach Großbritannien und China geführt. Özdemir hat Unterstützung für die betroffenen Landwirte zugesichert, einschließlich Entschädigungen durch die Tierseuchenkassen der Bundesländer für getötete Tiere und deren Abtransport. Gleichzeitig betonte er die Notwendigkeit, die Maßnahmen zur Bekämpfung der Tierseuche aufrechtzuerhalten, um das Vertrauen internationaler Handelspartner zu gewinnen, wie [MDR](https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/neuer-verdachtsfall-maul-und-klauenseuche-brandenburg-100~amp.html) berichtet.