Mecklenburg-Vorpommern

Bundestagswahl 2025: So läuft der Wahltag in Mecklenburg-Vorpommern!

Am 23. Februar 2025 fanden in Mecklenburg-Vorpommern die Bundestagswahlen 2025 statt. Die Wahlbenachrichtigung und ein gültiger Personalausweis wurden den Wählern empfohlen, um ihre Stimmen abgeben zu können. Die Wahllokale waren von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, und insgesamt standen 1,3 Millionen Wahlberechtigte in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung.

Das NDR-Team berichtete ausführlich über die Wahl im Liveticker, und Livestreams zu den Ergebnissen waren ab 17:30 Uhr verfügbar. In sechs Wahlkreisen traten insgesamt zwölf Parteien mit ihren Landeslisten an. Der Wahlprozess wurde durch Wahlhelfer in 299 Wahlkreisen unterstützt, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Wahlkreisdetails und Ergebnisse

Der Wahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I umfasst unter anderem die kreisfreie Stadt Schwerin sowie die Gemeinden Boizenburg/Elbe, Hagenow und Ludwigslust. Die Ergebnisse der Wahl wurden nach der Auszählung im Datencenter veröffentlicht. Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 hatte der Wahlkreis 214.853 Wahlberechtigte und eine Wahlbeteiligung von 72,9%.

Bei der letzten Bundestagswahl erzielten die Erststimmen folgende Ergebnisse: Reem Alabali-Radovan (SPD) erhielt 29,4%, gefolgt von Dietrich Monstadt (CDU) mit 20,7% und Steffen Beckmann (AfD) mit 16,5%. Die Zweitstimmen führten zur SPD mit 32,0%, während die CDU 17,1% und die AfD 15,7% erzielte, wie die Augsburger Allgemeine berichtete.

Weitere Details zur Wahl und eine umfassende Berichterstattung finden sich im Liveticker auf ndr.de.