
In Norddeutschland setzt sich die Kältewelle fort. Wie moin.de berichtete, liegen die Temperaturen in der Region weiterhin im zweistelligen Minusbereich. Besonders nachts werden tiefe Temperaturen erwartet, während tagsüber häufig die Sonne scheint. In Anklam in Mecklenburg-Vorpommern wurden -13,1 Grad gemessen, am Erdboden sogar -21 Grad. Auf dem Brocken im Harz registrierten die Meteorologen -18 Grad.
Zusätzlich sanken die Temperaturen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein auf bedrohlich niedrige Werte, die tagsüber Höchstwerte bis zu +3 Grad erreichen. Aufgrund der extremen Wetterbedingungen fordert die Diakonie Hamburg die durchgehende Öffnung der Notunterkünfte für obdachlose Personen. Aktuell sind die Übernachtungsangebote in Hamburg lediglich von 17 Uhr bis 9:30 Uhr verfügbar. Hilfsorganisationen versorgen indes Obdachlose nachts mit heißen Getränken, Decken und warmer Kleidung. Auch in Niedersachsen und Schleswig-Holstein gibt es entsprechende Hilfsprogramme. Zudem wird darauf hingewiesen, dass bei der Sichtung regloser Obdachloser sofort der Notruf 112 gewählt werden sollte.
Risiken durch Eis und Schnee
Die Kälte bringt auch zusätzliche Gefahren mit sich. Es wird gewarnt, dass zugefrorene Seen ein Risiko darstellen; die Eisflächen sind oft zu dünn und können einbrechen. Experten raten, sich von Gewässern fernzuhalten, um Unfälle zu vermeiden. Meteorologen erwarten bis zum Wochenende Temperaturunterschiede von bis zu 20 Grad: Nachts werden Temperaturen bis -11 Grad prognostiziert, während tagsüber bis zu 10 Grad erreicht werden könnten.
Für Wintersportler hingegen bieten sich optimale Bedingungen. Alle Hauptpisten auf dem Wurmberg in Braunlage sind geöffnet, und die Schneekanonen garantieren die gute Beschaffenheit der Pisten im Skigebiet Sonnenberg sowie auf den Rodelhängen in Torfhaus und Hahnenklee.
Die erschwerten Lebensumstände für wohnungslose Menschen im Winter stellen eine besondere Herausforderung dar, wie verbraucherschutzforum.berlin anmerkt. Die Suche nach geeigneten Unterkünften und die Gewährleistung von Schutz vor den extremen Temperaturen sind für viele Betroffene von besonderer Bedeutung.