
Der Stralsunder HV konnte am vergangenen Spieltag einen wichtigen Sieg gegen die zweite Mannschaft des SC Magdeburg einfahren. In der Partie am 15. Februar setzte sich Stralsund mit 34:30 (18:17) durch und konnte damit seine Leistungen weiter unter Beweis stellen. Trotz personeller Probleme und mehrfachen roten Karten zeigte das Team eine beeindruckende Teamleistung.
Während des Spiels führte die Heimmannschaft mehrfach, blieb jedoch unter Druck der dicht aufspielenden Magdeburger. Trainer Silvio Krause hoben die Mannschaftsleistung hervor, ohne einzelne Spieler besonders zu benennen. Problematisch verlief die Partie für den Stralsunder HV in der Abwehr, da Abwehrchef Fabian Haasmann aufgrund einer Fingerverletzung mehrere Wochen ausfällt. Zudem erhielt Kapitän Linus Skroblien kurz vor der Halbzeit eine Rote Karte.
Rote Karten und entscheidende Paraden
Im weiteren Verlauf erhielt auch Kreisläufer Matej Sagij in der 54. Minute eine Rote Karte, was dazu führte, dass Stralsund zeitweise in doppelter Unterzahl spielen musste. Der Torhüter Bastian Freitag erwies sich als Rückhalt des Teams und zeigte mit 21 Paraden eine entscheidende Leistung, die dem Team den Sieg sicherte. Offensiv trugen Fiete Berger mit fünf Toren und der junge Serafimovics, der nach der Platzverweisung von Skroblien als zentraler Spielmacher agierte, zur erfolgreichen Punkteausbeute bei.
Trainer Krause äußerte den Wunsch, die positive Stimmung in das nächste Auswärtsspiel gegen die HSG Ostsee am 22. Februar mitzunehmen. Der Stralsunder HV verzeichnete in der aktuellen Saison bisher einige Erfolge und belegt zur Zeit den neunten Platz in der 3. Liga Nord. In der letzten Begegnung musste das Team eine Niederlage gegen die HSG Eider Harde hinnehmen.
In einer weiteren Entwicklung wird befürwortet, dass Bastian Freitag, der sich in der Partie überragend präsentierte, ab dem 1. Juli 2024 durch ein Zweitspielrecht für den Stralsunder HV spielberechtigt ist. Der 19-jährige Torhüter des ThSV Eisenach, der bereits in der ersten Bundesliga mit seinem Team gespielt hat, wird sich durch das zusätzliche Spielrecht weitere Erfahrungen und Spielpraxis erhoffen. Laut dem Sportlichen Leiter des ThSV Eisenach, Maik Nowak, ist dieser Schritt notwendig, um Freitag optimale Bedingungen für seine sportliche Entwicklung zu bieten, was auch von Geschäftsführer Steffen Fischer des Stralsunder HV unterstrichen wird.
Mit Blick auf die kommenden Herausforderungen, sowohl im Ligaalltag als auch hinsichtlich der Professionalisierung des Vereins, ist die Situation beim Stralsunder HV vielversprechend. Der Verein plant zudem, Silvio Krause als hauptamtlichen Trainer für die nächste Saison zu gewinnen.