Mecklenburgische Seenplatte

Bürgermeisterwahl in Feldberg: Wer wird die Seenlandschaft steuern?

Am 11. Mai 2025 steht die Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Kreis Mecklenburgische Seenplatte an. Der Wahlausschuss hat alle drei Bewerber für die Wahl zugelassen. Amtsinhaberin Constanze von Buchwaldt, die für die SPD kandidiert, tritt für ihre dritte Amtszeit an. Die anderen Bewerber sind Robert Gardlowski von der CDU, der mit 42 Jahren der jüngste unter den Kandidaten ist und derzeit als Vorsteher der Gemeindevertretung fungiert, sowie Thomas Pfitzner von der AfD, der 56 Jahre alt ist und als Unternehmer tätig ist. Einsprüche gegen die Bewerber können bis zum 27. März geltend gemacht werden, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/haff-mueritz/Eine-Frau-und-zwei-Maenner-wollen-ins-Feldberger-Rathaus-,mvregioneubrandenburg2812.html) berichtete.

In einer früheren Wahl, die am Sonntag stattfand, konnte Constance Lindheimer von der SPD die Bürgermeisterwahl für sich entscheiden. Sie erhielt 54,6 Prozent der Stimmen, was insgesamt 1529 Wählern entsprach. In ihrer Dankesrede äußerte Lindheimer Dankbarkeit gegenüber den Wählern und sprach über bevorstehende Herausforderungen. Ihr ernstzunehmender Mitbewerber, Robert Gardlowski, der als parteilos gilt, kam auf 37,6 Prozent der Stimmen, was 1054 Stimmen entsprach. Gardlowski verfolgte die Auszählung der Stimmen aus einer Gaststätte in Feldberg und gratulierte Lindheimer. Der dritte Kandidat, Hans Mordhorst von der CDU, erlangte 7,8 Prozent der Stimmen (218 Stimmen) und wünschte Lindheimer eine erfolgreiche zweite Amtszeit. Die Wahlbeteiligung lag bei 73 Prozent, wie [nordkurier.de](https://www.nordkurier.de/regional/mueritz/in-feldberg-regiert-die-spd-1216226) berichtete.