Mecklenburgische SeenplatteNeubrandenburg

Klinikum Neubrandenburg in Not: Urlaubsgeld sinkt, Forderungen wachsen!

Im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg stehen rund 2.600 Beschäftigte vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Laut einem Bericht des NDR erhalten die Mitarbeitenden nur ein Viertel ihres Urlaubsgeldes. Die angespannte wirtschaftliche Lage des Klinikums ist auf stark gestiegene Kosten zurückzuführen, was vergangenen Jahr zu einem Defizit von über fünf Millionen Euro führte. Die veröffentlichten finanziellen Zahlen für das Vorjahr stehen noch aus, jedoch prüft die Klinikleitung bereits Einsparmöglichkeiten, unter anderem bei der Materialbestellung.

Zusätzlich fordern die Neubrandenburger von der künftigen Bundesregierung einen Bürokratieabbau sowie einen Inflationsausgleich, um die finanziellen Belastungen der Beschäftigten zu verringern. Dies wird auch von der Mitarbeitervertretung des Klinikums unterstützt, die sich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen einsetzt.

Forderungen der Mitarbeitervertretung

Laut einem Bericht von Strelitzius fordert die Mitarbeitervertretung am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum, dass die Grundrechte der Beschäftigten gewahrt werden und ein gerechtes Arbeitsrecht ohne zwei Klassen entsteht. Im kirchlichen Bereich, zu dem das Klinikum gehört, sind die Bedingungen oft schlechter, was sich negativ auf Löhne und Arbeitsbedingungen auswirkt. Ca. 17.000 Beschäftigte im Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern erhielten keinen Inflationsausgleich, was die Mitarbeitenden zum Handeln bewegte.

Über 1.100 Mitarbeitende des Klinikums forderten per Unterschrift einen Inflationsausgleich, ihre Forderung blieb jedoch ignoriert. Die MAV (Mitarbeitervertretung) des Klinikums sieht sich als Treiber für Verbesserungen in der kirchlichen Einrichtung und plant sogar eine Klage gegen die Wahlordnung der Gesamtvertretung. Die bestehenden Strukturen schränken die Rechte der Mitarbeitervertretungen ein und benachteiligen große Gremien.

In dieser angespannten Situation bleibt ungewiss, wie die weitere Entwicklung am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum verlaufen wird. Die Mitarbeitervertretung und die Klinikleitung müssen nun Lösungen finden, um sowohl die finanziellen Probleme des Klinikums als auch die berechtigten Forderungen der Beschäftigten anzugehen.