
In der Region um Waren wurden neue Stellenangebote in verschiedenen Bereichen bekannt gegeben. Laut wir-sind-mueritzer.de sucht das Hotel Ingeborg Verstärkung sowie die KörperSprache Praxis einen Ergotherapeuten. Auch SPITZKE in Möllenhagen ist auf der Suche nach Elektrikern.
Des Weiteren benötigt der Hagebaumarkt in Waren einen Kassierer, während die Stadt Malchow Mitarbeiter im Hoch- und Tiefbau sowie im Ordnungswesen einstellt. Ziems Recycling in Malchow sucht einen Baggerfahrer und MediClin in Waren sucht Mitarbeiter in der Röntgenabteilung. Das Kurzentrum Waren und Schloss Ulrichshusen suchen ebenfalls Personal, während der Landkreis mehrere Sachbearbeiter sucht. Zudem wird ein Hafenmeister für den Müritz-Segel-Verein Rechlin sowie ein Manager für Agropartner in Schloen gesucht.
Berichte von Veranstaltungen und aktuellen Ereignissen
Am 18. Januar 2025 findet der SPITZKE Azubi-Tag von 10 bis 15 Uhr in Möllenhagen statt, wo Schüler und Eltern Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten erhalten können. Auch ein Tag der offenen Tür für Fachkräfte und Quereinsteiger wird angeboten.
In einem weiteren Thema berichtete die gleiche Quelle über die durchschnittliche Wartezeit auf Steuererstattungen in Mecklenburg-Vorpommern, die bei 58,1 Tagen liegt. Das Finanzamt Waren benötigt aktuell 63,7 Tage für die Bearbeitung von Anträgen, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Ein Vorfall in der Warener Stadtverwaltung sorgt für Aufsehen: Ein 56-jähriger Mann verhielt sich wiederholt aggressiv gegenüber Mitarbeitern, was zur Einschaltung der Polizei führte. Es wurden Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch eingeleitet.
Zusätzlich fiel ein 33-jähriger Mann im Schlossparkcenter Schwerin aus dem zweiten Obergeschoss und erlag später seinen Verletzungen.
Im Hinblick auf die Jobsituation ist zu erwähnen, dass in Hessen alle Stellenausschreibungen der Landesverwaltung ohne Registrierung einsehbar sind. Wie auf karriere.hessen.de berichtet wird, können Bewerbungen jedoch nur nach einer kostenlosen Registrierung am Stellen- und Bewerberportal des Landes abgesendet werden.
Abschließend angelangt, stehen Informationen über nachhaltige Heizlösungen, Wärmepumpen und Photovoltaik sowie eine Tombola zugunsten des DRK-Hospiz Warener auf dem Programm, die aufgrund eines abgesagten Wintermarktes 3500 Euro für die Arbeit des Hospizes gesammelt hat.