
Am Mittwoch kam es zu einem gefährlichen Vorfall auf der Autobahn 20 in Vorpommern, als ein 84-jähriger Geisterfahrer aus der Region Rostock auf der falschen Seite der Autobahn unterwegs war. Der Falschfahrer hatte von der Auffahrt Gützkow in Richtung Rostock auf die falsche Fahrbahn gewechselt.
Ein 66-jähriger Autofahrer aus Eckernförde, der sich auf der richtigen Fahrbahn in Richtung Stettin befand, konnte durch schnelles Reagieren einen Frontalzusammenstoß mit dem Falschfahrer verhindern. Die beiden Fahrzeuge streiften sich seitlich. Nachdem der 84-Jährige den Unfall verursacht hatte, setzte er seine Fahrt trotz des Vorfalls fort. Eine zivile Polizeistreife konnte ihn jedoch rechtzeitig stoppen, um weitere Gefahren zu vermeiden.
Ermittlungen und Folgen des Vorfalls
Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der 84-Jährige musste seinen Führerschein und die Autoschlüssel abgeben, während die Fahrerlaubnisbehörde nun über die Rückgabe seines Führerscheins entscheidet. Der Wagen des Geisterfahrers wurde vorerst für nicht fahrfähig erklärt.
Die Ermittlungen konzentrieren sich darauf, wie der 84-Jährige auf die falsche Autobahnseite gelangen konnte und 25 Kilometer weiterfuhr, ohne es zu bemerken. Interessanterweise wurden in Österreich große Schilder installiert, die vor dem Fahren auf der falschen Seite der Autobahn warnen, während solche Schilder in Deutschland, einschließlich Mecklenburg-Vorpommern, nicht üblich sind.
Geisterfahrten können durch verschiedene Faktoren wie Übermüdung, Stress, schlechte Witterungsbedingungen oder sogar Alkohol verursacht werden. Laut einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BAST) von 2013 weist die Gestaltung von Anschlussstellen und deren Beschilderung erhebliche Mängel auf, doch eine nachweisbare Verantwortung für Falschfahrten konnte nicht festgestellt werden. Um unbeabsichtigte Falschfahrten zu vermeiden, wird empfohlen, die geltenden Regelungen für die Gestaltung von Anschlussstellen zu beachten und die Markierungen zu optimieren, wie [BR.de](https://www.br.de/nachrichten/wissen/geisterfahrer-falschfahrer-unfall-richtiges-verhalten-autofahrer,R1BW9H1) berichtete.