Rostock

Liebherr jubelt: 2000. Hafenmobilkran setzt neue Maßstäbe in Rostock!

Liebherr hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Im Rostocker Überseehafen wurde der 2000. Hafenmobilkran fertiggestellt. Das Unternehmen ist seit über 15 Jahren Weltmarktführer im Bereich der Hafenmobilkräne und betont mit diesem Jubiläum seine Erfolgsgeschichte und die Bedeutung in der Region. Die Hafenmobilkräne, die aus Rostock stammen, sind inzwischen seit 20 Jahren international führend in der maritimen Industrie.

Die gefertigt Kranmodelle sind innovative, digital vernetzte Systeme, die mit smarter Elektronik und Sensortechnologie ausgestattet sind. Der 2000. Hafenmobilkran, der nach Ravenna, Italien, ausgeliefert wird, besitzt eine maximale Tragfähigkeit von 154 Tonnen und kann mit einer Auslegerlänge von bis zu 61 Metern arbeiten. Er wird im April an das italienische Unternehmen Marcegaglia übergeben und ist von zentraler Bedeutung für dessen Logistik. Die offizielle Übergabe des Krans ist für den Sommer im Hafen von Ravenna geplant.

Design und Partnerschaft

Das Design der Drehbühne des Jubiläumskrans symbolisiert die Partnerschaft zwischen Liebherr und Marcegaglia. Es zeigt auf der einen Seite die Basilica di Sant’Apollinare Nuovo, ein Wahrzeichen von Ravenna, ergänzt durch eine italienische Inschrift, während die andere Seite mit einem Leuchtturm und deutschem Text die maritime Tradition von Liebherr Rostock hervorhebt. Diese Gestaltung spiegelt die Verbindung von deutscher Ingenieurskunst und italienischer Leidenschaft wider und betont die entscheidende Rolle der Zusammenarbeit beider Unternehmen seit der Jahrtausendwende für die Entwicklung des Hafens von Ravenna.

Der LHM 600 ist der größte Hafenmobilkran in der Ravenna-Flotte und wird vorrangig für den Umschlag von Stahlprodukten wie Coils, Blechen und Bändern genutzt. Dank hydrostatik-gesteuerter Antriebs- und Steuerungssysteme können präzisere Umschlagsabläufe realisiert werden. Andreas Ritschel, Vertriebsleiter für Hafenmobilkrane bei Liebherr-Rostock, bekräftigt das Engagement des Unternehmens für zukunftsweisende Lösungen, die die Integration des Krans in Marcegaglias Logistiknetzwerk optimieren und strategische Ziele unterstützen werden.