
Im Fokus der aktuellen Berichterstattung steht das Miniplanetarium in Rostock, das von Henning Schmidt betrieben wird und wesentlichen Teil der Rostocker Sternwarte ist. Schmidt engagiert sich ehrenamtlich in der Astronomie und bietet Einblicke in die vielfältigen astronomischen Themen.
Die Nordtour, die die vielen Facetten Norddeutschlands präsentiert, hebt zudem die schönen Seiten von Rostock hervor. Dazu zählen die Altstadt, der Hafen, Warnemünde sowie die DDR-Bauten, die zusammen mit der Warnow als Lebensader der Stadt wahrgenommen werden.
Astronomie und Erlebnisse in Norddeutschland
Das Miniplanetarium ist nicht der einzige Ort, an dem Astronomie in Norddeutschland lebendig wird. Auch das Planetarium in Wolfsburg bietet eine beeindruckende Plattform für Amateurastronomen und die Öffentlichkeit. Im Rahmen der Veranstaltung „Astrofotografie in 360°“ haben Interessierte die Möglichkeit, astronomische Aufnahmen in der großen Planetariumskuppel zu erleben. Diese Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt, die nächste Ausgabe ist für den 16. März 2024 geplant.
In Wolfsburg können Fotografien von Amateurastronomen in HD-Qualität bewundert werden, die mit einer hochauflösenden Videoprojektionsanlage präsentiert werden. Die Planetariumskuppel hat einen Durchmesser von 15 Metern und ermöglicht kuppelfüllende Projektionen, die ein eindrucksvolles Erlebnis in der Astronomie schaffen.
Beide Einrichtungen, das Miniplanetarium in Rostock sowie das Planetarium in Wolfsburg, tragen somit zur Förderung des Interesses an astronomischen Phänomenen bei und bieten aufregende Erlebnisse für Jung und Alt.