Mecklenburg-VorpommernMecklenburgische Seenplatte

Steg in Flammen: Feldberg setzt auf spektakuläre Open-Air-Konzerte!

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Steg in Flammen“ wird 2025 fortgesetzt, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/haff-mueritz/Feldberger-Steg-in-Flammen-Konzerte-werden-fortgesetzt-,mvregioneubrandenburg858.html) berichtet. Die Veranstaltungsreihe, die 2009 ins Leben gerufen wurde, hat seit ihrer Premiere rund 50.000 Besucher angezogen. Der letzte Konzertabend fand im September 2024 mit einem Auftritt von Daisy Chapman statt, was das Ende der Veranstaltungen für das Jahr 2024 markierte.

Christian Bermes von ruhepuls Events hat einen neuen Pachtvertrag mit der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft abgeschlossen. Dies wurde von Bürgermeisterin Constanze von Buchwaldt (SPD) bestätigt. Bermes wird künftig mit dem Verein „Seenplatte Events“ zusammenarbeiten, um die kommenden Open-Air-Konzerte unter dem Motto „Steg in Flammen“ zu organisieren. Trotz der positiven Entwicklungen gibt es jedoch einen ungeklärten gastronomischen Betrieb der Badeanstalt auf dem Amtswerder, da bislang kein Pächter gefunden wurde. Die Pacht für die Badeanstalt soll daher erneut ausgeschrieben werden.

Über die Initiative „ruhepuls“

Wie [ruhepuls.com](https://www.ruhepuls.com/index.html) berichtet, schließt Christian Bermes nach zwei Jahrzehnten das Kapitel „ruhepuls“ und „Steg in Flammen“. Er und seine Frau planen zum Jahresende 2024 einen Ortswechsel und eine Neuausrichtung. Bermes blickt auf 20 Jahre an der Halbinsel Amtswerder zurück, wo er 2004 eine Verleihstation und Saisongastronomie aufbaute. Im Jahr 2009 nahm die Konzertreihe „Steg in Flammen“ ihren Anfang und verzeichnete über die Jahre mehr als 300 Veranstaltungen.

Die Konzertreihe wird auch nach 2024 fortgeführt, unterstützt von „Seenplatte Events e.V.“, einem erfahrenen Verein in der Veranstaltungsorganisation. Bermes wird weiterhin eine federführende Rolle übernehmen und bei einigen Konzerten persönlich anwesend sein. Die Kooperation wird unter dem Namen „ruhepuls & friends“ kommuniziert, wobei der Verein über umfangreiche Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation und wertvolles Equipment verfügt. Ziel ist es, die erfolgreiche Arbeit von Christian Bermes fortzusetzen und die naturnahe Location auf der Halbinsel Amtswerder zu erhalten.