St. WendelStralsund

Peter Orloff geht auf große Tour: Emotionale Klänge aus dem Osten!

Peter Orloff, ein erfahrener Künstler mit 80 Jahren, kündigt eine umfangreiche Tour mit dem renommierten „Schwarzmeer Kosaken Chor“ an. Der Zeitraum der Tour erstreckt sich vom 19. Januar 2025 bis zum 7. November 2025. Die Tour umfasst eine Vielzahl an Terminen in verschiedenen Städten.

Zu den ersten geplanten Auftritten gehört ein Konzert am 19. Januar 2025 um 15:00 Uhr in der St. Anna Kirche in St. Wendel. Weitere Auftritte sind für den 25. Januar 2025 um 20:00 Uhr in der Brüderkirche Altenburg sowie am 26. Januar 2025 um 16:00 Uhr im Kultur- und Kongresscenter Böhlen angesetzt. Die vollständige Liste der Konzerte bietet den Fans die Möglichkeit, ihre Tickets zu reservieren.

Tourdaten und Ticketinformationen

Die geplanten Konzerte finden unter anderem in Städten wie Apolda, Berlin und Wittenberg statt. Der nächste Stopp nach den Auftritten in Böhlen wird am 6. Februar 2025 in der Stadthalle Apolda sein. Es folgen weitere Termine in Berlin am 10. Februar 2025, Wittenberg am 20. Februar und mehrere weitere Konzerte im März und November. Die Ticketpreise variieren zwischen 32 und 37 Euro, und können über gängige Vorverkaufsstellen erworben werden.

Zusätzlich gab eine Recherche von berlin.de Aufschluss über die Geschichte und den Hintergrund des Künstlers. So feiert Peter Orloff 2024 sein 65-jähriges Bühnenjubiläum und leitet den Schwarzmeer Kosaken-Chor bereits seit 30 Jahren. Der Chor besteht aus hochdekorierten ukrainischen und russischen Sängern und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit russischer und ukrainischer Musik.

Die Konzerte versprechen eine emotionale musikalische Reise, wobei Stücke wie „Nessun dorma“ und „Kalinka“ aufgeführt werden. Orloff ist für seine Erfolge als Sänger, Textdichter und Komponist bekannt und hat zudem einen Teil seiner Gage für soziale Projekte, wie Schulen in Argentinien, gespendet. Die Vorfreude auf die bevorstehenden Auftritte wächst stetig, während Peter Orloff weiterhin ein Publikum begeistert, das seine künstlerische Leidenschaft und sein Engagement für wichtige soziale Anliegen schätzt.