Mecklenburg-VorpommernWismar

Wismar feiert Rekordsumme: 90.000 Euro für gemeinnützige Projekte!

Im Jahr 2024 hat die Wismarer Bürgerstiftung eine Rekordsumme von 90.000 Euro an 46 Projekte vergeben. Dies wurde während einer Zusammenkunft von Vertretern der geförderten Projekte im Zeughaus in Wismar bekannt gegeben. Diese Fördermaßnahme ist die höchste Summe, die in der 27-jährigen Geschichte der Stiftung ausgegeben wurde, wie [NDR](https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/westmecklenburg/Wismarer-Buergerstiftung-foerdert-Projekte-mit-90000-Euro,mvregioschwerin2782.html) berichtete.

Die Förderbereiche der Bürgerstiftung umfassen Bildung, Forschung, Jugend- und Seniorenhilfe, Integration sowie Demokratie. Zu den unterstützten Projekten zählen unter anderem der Verein für den Wiederaufbau des Kutters „Marlen“, verschiedene Tanz- und Theaterprojekte sowie ein Adventsmarkt für Kinder und der Verein „Kanonbra“. Das Ziel der Bürgerstiftung ist die Förderung des Gemeinwohls in Wismar. Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 beträgt das aktuelle Kapital der Stiftung etwa 700.000 Euro.

Jubiläumsfeier und weitere Projekte

Im Jahr 2023 feierte die Bürgerstiftung ihr 25-jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung im Phantechnikum Wismar. Unter dem Motto „Macht Euren Tag!“ wurden 25 Projekte aus Schulen, Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen und integrativen Projekten gefördert. Die Resonanz auf den Aufruf zur Projektförderung war groß, wie [Bürgerstiftung Wismar](https://www.buergerstiftung-wismar.de/) berichtete. Projektgewinner erhielten während der Festveranstaltung Urkunden, darunter die Seeblick-Grundschule, Hanse-Grundschule, Geschwister-Schollgymnasium und Claus-Jesup-Schule sowie verschiedene AWO-Kitas und integrative Einrichtungen.

Zu den Gästen der Jubiläumsfeier gehörten auch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Gründungsmitglied Dr. Rosemarie Wilcken, die in ihrer Rede lobende Worte über die Bürgerstiftung Wismar und das Ehrenamt äußerte. Die Veranstaltung wurde als gelungener Abschluss des Jubiläumsjahres bezeichnet.