Wismar

Frachter „MSC Baltic III“ strandet im Sturm – Besatzung gerettet!

Am 16. Februar 2025 kam es zu einem schwerwiegenden Vorfall mit dem Containerschiff „MSC Baltic III“ vor der Westküste Neufundlands. Das 205 Meter lange Schiff, das 2003 in Wismar gebaut wurde, geriet im Sturm auf dem Weg von Montreal nach Corner Brook in Schwierigkeiten und lief auf Grund. Alle 20 Besatzungsmitglieder konnten mit Hilfe von Rettungshubschraubern der kanadischen Küstenwache in Sicherheit gebracht werden.

Bereits vor der Mündung der Bay of Islands fiel die Antriebsanlage des Frachters aus, etwa zwölf Meilen vor der Hafeneinfahrt. In der Notlage setzte die Besatzung am Samstagmorgen einen Mayday-Ruf ab, den die Küstenwachenzentrale in Port aux Basques empfing. Da sich kein Schlepper in der Nähe befand, driftete das Schiff auf das Ufer bei Wild Cove zu. Versuche, die Drift durch Anker zu stoppen, blieben erfolglos. Bilder zeigen die enormen Brandungswellen, die das Schiff trafen, während der Rumpf zunächst unbeschädigt blieb und alle Container an Bord blieben.

Rettungsmaßnahmen und Bergungsarbeiten

Die Rettung der Besatzung erfolgte durch Cormorant-Hubschrauber der kanadischen Luftwaffe. Zudem entsandte die kanadische Küstenwache den Eisbrecher „Henry Larson“ nach Corner Brook, um die Bergungsarbeiten zu unterstützen. Der Zustand des Schiffes kann jedoch erst nach dem Abflauen des Sturms beurteilt werden. Das Unglück ereignete sich unter winterlichen Sturmwarnungen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h. In der Folge wurden Fährüberfahrten vom nahe gelegenen Port aux Basques nach Nova Scotia für den Tag abgesagt.

Die „MSC Baltic III“, die ursprünglich unter dem Namen „Nordbaltic“ gebaut wurde, gehört einer zypriotischen Reederei und fährt in Charter für die Schweizer Reederei Mediterranean Shipping Company. Vorkehrungen werden derzeit getroffen für den Fall, dass die Treibstofftanks des Schiffes aufgerissen werden. Ein Bergungsunternehmen wurde bereits von der Reederei beauftragt. Aufgrund der abgelegenen Havarieposition könnte sich die Ankunft von starken Schleppern und Bergungsgeräten verzögern.

Aktuelle Informationen zur Position der „MSC Baltic III“ zeigen, dass sich das Schiff im Nordwestatlantik befindet und die letzten Positionsdaten vor etwa 35 Stunden empfangen wurden. Im Moment ist das Containerschiff mit einer Geschwindigkeit von 5,1 Knoten unterwegs zum Hafen von Corner Brook, Kanada. Die voraussichtliche Ankunft war ursprünglich für den 10. Februar um 11:30 Uhr geplant, die Höhepunkte der Schiffsdaten umfassen eine Bruttotonnenzahl von 25.407, eine Länge von 207,30 m und einen Tiefgang von 8,2 m, wie aus den Informationen bei VesselFinder hervorgeht.

Die Lage der „MSC Baltic III“ bleibt somit weiterhin angespannt, während die Bergungsarbeiten und die Evaluation des Schiffszustands unter schwierigen Wetterbedingungen fortgesetzt werden.