
Das traditionelle Schlachtefest in Dorf Mecklenburg, das für den 8. Februar geplant war, fällt in diesem Jahr aus. Der Hauptgrund für die Absage ist die kurzfristige Stornierung durch den neu engagierten Fleischer, der nicht in der Lage ist, für die Veranstaltung zu sorgen. Der ortsansässige Schlachter Jörg Dargel, der über 18 Jahre lang das Fest organisiert hat, zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung und kritisiert die späte Mitteilung.
Dargel, der das Fest zunächst gemeinsam mit seinem Vater ins Leben rief, hat regelmäßig sowohl die Kosten für das Hausschwein als auch die dafür nötigen tierärztlichen Untersuchungen getragen. Er hebt hervor, dass das Schlachtefest auch in schwierigen Wetterbedingungen stets stattfand und einen wichtigen Höhepunkt für lokale Händler darstellt, die dort ihre Produkte wie Käse, Honig, Brot und Fisch anbieten. Ein Versuch Dargels, gemeinsam mit dem Museumsförderverein eine alternative Lösung zu finden, blieb leider ohne Erfolg.
Künftige Perspektiven des Festes
Laut dem Museumsdirektor ist derzeit kein Ersatztermin für das Schlachtefest vorgesehen. Es wird daher erst im Jahr 2026 wieder stattfinden. Dies stellt eine bedeutende Lücke im Veranstaltungskalender für die Region dar, da viele Besucher und Händler auf die Durchführung des Festes angewiesen sind.
Für weitere Informationen zu diesem Vorfall und zur Geschichte des Schlachtefests können Interessierte die Artikel von der Ostsee-Zeitung und dem Kreisagrarmuseum besuchen.