
Der Landkreis Unterallgäu plant in den kommenden Jahren mehrere bedeutende Bauprojekte mit einem Gesamtbudget von rund vier Millionen Euro für 2023, wie die Augsburger Allgemeine berichtet. Thomas Burghard, Leiter des Kreis-Hochbauamts, stellte diese Projekte in einer Sitzung vor.
Das größte Vorhaben ist die Erweiterung des Landratsamts in Mindelheim. Ein Gutachten hat einen steigenden Bedarf an Büroarbeitsplätzen aufgezeigt, und bis zum Jahr 2042 könnten bis zu 320 neue Arbeitsplätze erforderlich sein. Die Baukosten sind beträchtlich; für die Planungen in 2023 wurden 500.000 Euro eingeplant, wobei Folgekosten in Millionenhöhe erwartet werden. Die spezifischen Zeitpunkte und die Art des Baus sind derzeit noch offen, da ein Architekturwettbewerb ansteht. Bereits drei der besten Entwürfe wurden ausgewählt, und die nächsten Schritte bestehen darin, Planungsleistungen zu beauftragen.
Weitere geplante Bauprojekte
Ein weiteres Projekt umfasst die Verlegung der Abteilung Fahrzeugtechnik der Berufsschule Mindelheim in einen Neubau in der Luxenhofer Straße. Hierfür sind Planungskosten von 80.000 Euro in 2023 vorgesehen. Die Aufstellung eines Flächennutzungsplans und eines Bebauungsplans ist notwendig, ebenso wie ein Vertrag zwischen Stadt und Landkreis zur Kostenübernahme. Das Bauleitplanungsverfahren soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein, und die Planung des Teilneubaus könnte im Frühjahr 2026 beginnen.
Zusätzlich ist der Bau eines neuen Schülerwohnheims an der Berufsschule in Bad Wörishofen in Planung. Dieses wird als Ersatz für ein bestehendes Wohnheim aus dem Jahr 1999 errichtet, wobei die Kosten auf 3,2 Millionen Euro geschätzt werden, zuzüglich 150.000 Euro für eine Photovoltaikanlage. Die Modulbauweise ermöglicht eine vorgefertigte Montage der Zimmer vor Ort, und die Bauzeit ist auf etwa acht Wochen während der Sommerferien angesetzt.
Zudem gibt es Überlegungen zum Bau einer Dreifachturnhalle am Berufsschulzentrum in Bad Wörishofen. Die gegenwärtige Einfachturnhalle ist für die Nutzung zu klein und nicht erweiterbar. Die Kosten sollen sich auf insgesamt 1,5 Millionen Euro über die Jahre 2027 und 2028 verteilen, wobei 70% durch einen Zweckverband und 30% durch den Landkreis gedeckt werden.
Zu den weiteren Maßnahmen zählen diverse Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten, unter anderem am Erweiterungsbau des Landratsamts aus dem Jahr 1986 sowie eine Verbesserung des Brandschutzes im Kolleggebäude in Mindelheim. Der Landkreis legt Wert auf nachhaltige, ökologische und energieeffiziente Bauweisen.
Wie die Internetseite des Landratsamts Unterallgäu berichtet, wurde bereits ein Architekturwettbewerb zur Nutzung des Behördenareals des Landratsamts in der Bad Wörishofer Straße in Mindelheim gestartet, um den Erweiterungsbau zu realisieren. Der Bauausschuss des Unterallgäuer Kreistags hat die Rahmenbedingungen für diesen Wettbewerb festgelegt, der eine Bewerbungsfrist bis zum 6. Juni vorsieht. Insgesamt 25 Büros dürfen sich daran beteiligen, und die Wettbewerbsarbeiten müssen bis November eingereicht werden. Im Dezember wird ein Preisgericht aus Kreistagsmitgliedern und Fachleuten die Gewinner küren. Insgesamt gibt es Preisgelder von 125.000 Euro für die ersten drei Plätze sowie Anerkennungen.