
Moritz Heyer wechselt von VfL Osnabrück zu Fortuna Düsseldorf. Der 29-jährige Verteidiger wechselt ablösefrei zur Fortuna, nachdem sein Vertrag beim Hamburger SV zuvor aufgelöst wurde. Bei seinem neuen Verein trifft Heyer auf seinen alten Förderer, was den Wechsel für einige VfL-Fans zu einer Wunschverpflichtung für die Defensive machte.
Die Vertragsdauer ist bislang nicht bekannt. Der Sportdirektor von Fortuna Düsseldorf, Christian Weber, beschreibt Heyer als einen Defensiv-Allrounder, der die 2. Liga gut kennt. Heyer ist in der Lage, alle defensiven Positionen sowohl zentral als auch auf Außen zu spielen. In seiner Karriere hat Heyer insgesamt 145 Einsätze in der 2. Bundesliga und 103 in der 3. Liga absolviert. Zuvor war er viereinhalb Jahre beim Hamburger SV aktiv und spielte darüber hinaus für den VfL Osnabrück, den Halleschen FC und die Sportfreunde Lotte.
Wechsel und Auswirkungen auf die Kaderplanung
Mit der Verpflichtung von Moritz Heyer verfolgt Fortuna Düsseldorf eine angestrebte Kaderverkleinerung. Die Entscheidung, Heyer zu verpflichten, kam unter dem Gesichtspunkt, dass er eine wertvolle Verstärkung für die Defensive darstellen kann. Sein Wechsel wird als strategischer Schritt gewertet, um die Mannschaft für die Herausforderungen der kommenden Saison optimal zu stärken.