DeutschlandMünsterUmwelt

Münster setzt Zeichen: Earth Hour 2025 mit Licht aus und Stimmen an!

Am 22. März 2025 wird die Aktion „Earth Hour“ des WWF stattfinden, die weltweit von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ein Zeichen für den Klimaschutz setzt. In diesem Zeitraum wird das Licht an bekannten Bauwerken, Unternehmenssitzen und in Privathäusern abgeschaltet, um auf die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen gegen den Klimawandel aufmerksam zu machen. Das Motto der diesjährigen Earth Hour lautet: „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten“, wie die Bezirksregierung Münster berichtet.

Bereits im Dienstgebäude der Bezirksregierung am Domplatz ist die Beleuchtung aufgrund von Sanierungsarbeiten an einem Glasdach ausgeschaltet. Zudem wird während der Earth Hour die Außenbeleuchtung des Gebäudes abgestellt. Die Bezirksregierung Münster setzt sich aktiv für den Klima- und Umweltschutz ein und bezieht zu 100 Prozent Ökostrom. Um den eigenen Fuhrpark nachhaltiger zu gestalten, werden sukzessive vollelektrische und hybride Fahrzeuge implementiert. Aktuell sind 37 E-Ladesäulen an den Dienstgebäuden installiert worden, und für das Jahr 2025 sind zwei weitere Solaranlagen sowie die Begrünung von Dachflächen auf mehreren Dienstgebäuden geplant.

Weltweite Beteiligung und Aufrufe zur Aktion

Die Earth Hour findet in diesem Jahr bereits zum 19. Mal statt und wurde 2007 in Australien ins Leben gerufen. In den vergangenen Jahren haben sich tausende Städte in über 180 Ländern und Gebieten an der Aktion beteiligt, um für mehr Klimaschutz zu werben. Viviane Raddatz, Klimachefin beim WWF Deutschland, betont die Dringlichkeit des Themas und fordert, den Klima- und Umweltschutz im Koalitionsvertrag der neuen Regierung zu verankern. Zusätzlich wird zur Teilnahme an einem gemeinsamen Singen während der Earth Hour aufgerufen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Weitere Informationen zu dieser globalen Aktion finden sich auf der Website des WWF unter wwf.de/earth-hour.