
Nach einer Wartezeit von 18 Jahren wurde am 7. April 2025 das neue Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Unterrombach-Hofherrnweiler feierlich eröffnet. Der Festakt begann mit einem Gottesdienst, bei dem die Prälatin der Evangelischen Landeskirche Ulm, Gabriele Wulz, die Predigt hielt und auf Psalm 127 verwies. Wulz hob die Bedeutung von Gemeinschaft sowie die offene Ausrichtung des Gemeindehauses für alle Menschen hervor.
Pfarrer Kevin Stier-Simon drückte bei der Eröffnungsfeier seinen Dank für die Fertigstellung des Bauprojekts aus, welches 1,5 Jahre in Anspruch nahm. Nach dem Gottesdienst fand die offizielle Einweihung statt. Es wurde jedoch angemerkt, dass das Außengelände des Gemeindehauses noch nicht fertiggestellt ist. Der ehemalige Pfarrer Jürgen Astfalk nutzte die Gelegenheit, um Kritik an der Landeskirche hinsichtlich der langen Verzögerungen beim Bau zu äußern.
Baukosten und politische Statements
Die Baukosten für das Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus belaufen sich auf 1,8 Millionen Euro, wovon 30% aus dem Ausgleichsstock gefördert wurden. Oberbürgermeister Frederick Brütting lobte den Einsatz der Gemeinde und verwies auf die inspirierende Botschaft von Dietrich Bonhoeffer. Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter sprach in seinem Grußwort Themen wie Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine an.
Ein besonderes Highlight der Eröffnungsfeier war das Anstechen eines Bierfasses mit dem eigens zur Feier abgefüllten „Bonhoeffer-Bier“ durch Pfarrer Stier-Simon, das von der Aalener Löwenbrauerei geliefert wurde. Damit wurde ein festlicher Rahmen geschaffen, der die lange Wartezeit der Gemeinde würdigte und den neuen Treffpunkt in der Gemeinde willkommen hieß.
Das Projekt des Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehauses ist Teil eines größeren Engagements in der Region, wobei ähnliche Bauvorhaben, wie beispielsweise in Oberstaufen, in Planung sind, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen und Raum für Begegnung zu schaffen, wie auf byak.de berichtet wird.