BerlinDeutschlandNeuköllnUmwelt

Nachhaltige Zukunft in Neukölln: 36 neue Mietwohnungen bis 2025!

Im Berliner Stadtteil Neukölln wird derzeit ein bedeutendes Wohnbauprojekt realisiert. Wie die Berliner Zeitung berichtet, hat das Wohnungsunternehmen Stadt und Land den Dachstuhl für zwei neue Wohngebäude in Alt-Britz bereits fertiggestellt. Diese Gebäude befinden sich an der Adresse Alt-Britz 107 und werden insgesamt 36 Mietwohnungen umfassen.

Die geplanten zwei fünfgeschossigen Gebäude zeichnen sich durch ihre Nachhaltigkeit aus. Von den 36 Wohnungen sind 18 barrierefrei und 6 gefördert. Die Bauweise kombiniert Ziegel-Lehm- und Holz-Lehm-Techniken, die als besonders umweltfreundlich eingestuft werden. Voraussichtlich wird der Bau bis zum vierten Quartal 2025 abgeschlossen sein. Das Projekt erhält Unterstützung von der Berliner Senatsverwaltung und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, und es zielt darauf ab, kreislauffähige sowie bezahlbare Bauweisen zu entwickeln. Wissenschaftliche Unterstützung kommt von den Technischen Universitäten in Braunschweig, Berlin und Stuttgart, die nach der Fertigstellung eine Vergleichsstudie mit konventionellen Bauweisen durchführen werden.

Nachhaltige Wohnprojekte in Berlin

In Berlin gibt es zunehmend eine Vielzahl an Bauprojekten, die auf Nachhaltigkeit setzen. Laut Entwicklungsstadt wird der Fokus auf energieeffiziente Neubauten, begrünte Dächer und innovative Holzbauweisen gelegt. Bis 2025 sollen in der Stadt zehn größere Wohnungsbauprojekte realisiert werden, die alle umweltfreundliche Konzepte verfolgen.