DeutschlandNürnberger Land

Neues Seniorenheim in Mimberg: AWO startet Modernisierungsoffensive!

Im Nürnberger Land plant die Arbeiterwohlfahrt (AWO) umfassende Entwicklungen für das Rudolf-Scharrer-Heim in Mimberg. Vor fast vier Jahren wurde ein Konzept für einen Neubau des Seniorenheims vorgestellt, doch diese ursprünglichen Pläne wurden inzwischen verworfen. Sebastian Legat, Vorstandsvorsitzender der AWO, äußerte sich zum aktuellen Stand der Planungen, die nun neue Wege beschreiten wollen, um den Anforderungen einer modernen Pflegeeinrichtung gerecht zu werden, wie nn.de berichtet.

Das Grundstück der AWO umfasst nahezu 16.000 Quadratmeter, geprägt von grünen Flächen, Blumenbeeten und alten Bäumen. Allerdings übersteigt die Pflege des Areals die Möglichkeiten der AWO. Der Kreisverband plant daher, Teile seines Areals als Baugrundstücke zu verkaufen, um die Sanierung und den Neubau des Rudolf-Scharrer-Heims zu finanzieren. Der jetzige Flächennutzungsplan muss geändert werden, da die Fläche derzeit als Areal für Soziales eingetragen ist. Aufgrund des fortgeschrittenen Alters und des mangelhaften Zustands der bestehenden Gebäude, die seit der Eröffnung des Altenheims im Jahr 1955 keine Komplettsanierung erfahren haben, wird ein Abriss der Pflege- und Altgebäude als wirtschaftlich sinnvoll erachtet, wie n-land.de berichtet.

Vorgesehene Neubauprojekte

Für die neuen Bauvorhaben sollen 4.260 Quadratmeter westlich und 5.600 Quadratmeter nordöstlich des Altenheimtrakts als Wohnbauflächen ausgewiesen werden. Der Antrag zur Änderung des Flächennutzungsplans soll umgehend im Gemeinderat eingebracht werden, und die Zustimmung seitens der Gemeinde steht bereits in Aussicht, da Bürgermeister Heinz Meyer grundsätzliche Unterstützung von allen Fraktionen signalisiert hat. Der geänderte Plan könnte bis Ende des Jahres vorliegen, und der Zeitplan sieht den Abriss der bestehenden Gebäude im kommenden Frühjahr vor.

Der Verkauf der Wohnbaugrundstücke soll unmittelbar nach dem Abriss erfolgen. Die Detailplanung für die neuen AWO-Gebäude wird für den Sommer erwartet, gefolgt von einer Ausschreibung. Der Neubau könnte Anfang 2023 beginnen, mit einer geplanten Eröffnung der neuen Senioreneinrichtung im Frühjahr 2025. Die modernisierte AWO-Einrichtung wird 74 Plätze in der vollstationären Pflege, 66 Wohnungen im Bereich „Betreutes Wohnen“ sowie 20 Plätze in einer neuen Tagespflege umfassen. Der bestehende Pflegedienst wird in die Räumlichkeiten des Betreuten Wohnens einziehen.