DeutschlandNeumünsterWetter und Natur

Neumünster putzt sich heraus: Schüler sammeln Müll für eine saubere Stadt!

Die Müllsammelaktion „Wir machen Neumünster sauber“ findet auch 2025 statt. Die vom Holsteinischen Courier organisierte Aktion wurde am Sonntag offiziell eröffnet, wobei bereits viele Schüler am Freitag aktiv wurden.

Unter den Teilnehmern befanden sich Schüler der Einfelder Grund- und Gemeinschaftsschule, die mit Eimern, Müllsäcken und Einmalhandschuhen in der Natur Müll sammelten. Dabei fanden sie eine Vielzahl von Abfällen, darunter Plastik, Farbeimer und Traktorreifen. Auch Schüler der Wilhelm-Tanck-Schule engagierten sich, indem sie in ihrem Schulumfeld Müll zurückließen, insbesondere Böllerreste, Zigarettenschachteln und Glasscherben. Insgesamt waren etwa 250 Schüler der Wilhelm-Tanck-Schule aktiv am Sammeln beteiligt, der Müll wurde in den Containern der Schule entsorgt. Zudem nahmen die Klassen 2c und 3c der Grundschule Gadeland an der Aktion teil und entdeckten Zigaretten- und Silvesterböller-Reste. Björn Andres, ein Mitarbeiter bei Sysmex, sammelte in seiner Mittagspause im Industriegebiet Süd auf einer Strecke von etwa einem Kilometer Müll und zeigte sich erschrocken über die Menge an Abfällen, die er fand.

Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“

Der Aktionstag „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ fand am 09. März 2024 statt und wird seit 1994 vom NDR Schleswig-Holstein durchgeführt. In diesem Jahr beteiligten sich über 300 Städte, Gemeinden und Verbände, was eine Rekordbeteiligung darstellt. Rund 20.000 Menschen sammelten Müll, darunter alte Tüten, Flaschen, Autoreifen, Altöl, Schränke und Küchen. Peter Krey vom Städteverband Schleswig-Holstein war für die Betreuung des Aktionstags verantwortlich. Besondere Aktionen wie Auszeichnungen für die kuriosesten Fundstücke und Müllbingo wurden in verschiedenen Orten organisiert. Nach dem Müllsammeln gab es in vielen Städten Essen wie Kuchen, Suppe, Pizza oder Bratwurst. Für Kinder wurden Anerkennungen wie Gutscheine oder Urkunden vergeben, und in Süderdorf wurden Blühstreifen angelegt, um die Gegend zu verschönern. Das Ziel des Aktionstags ist es, das Bewusstsein für die Natur zu stärken, unterstützt von verschiedenen Organisationen, unter anderem dem Städteverband Schleswig-Holstein und dem NDR Schleswig-Holstein als Medienpartner.