
Die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH stehen vor einem Wechsel in der Geschäftsführung. Ab dem 1. Februar 2025 wird Lutz Rüttinger, 47 Jahre alt und ursprünglich aus Essen im Ruhrgebiet, die Leitung übernehmen. Er folgt auf Torsten Hinkel, der das Unternehmen zum 31. März 2025 verlässt. Hinkel wird in der Übergangsphase bis Ende März weiterhin zur Einarbeitung von Rüttinger beitragen.
Torsten Hinkel ist seit dem Jahr 2000 in den Stadtwerken tätig und hat im Laufe seiner Karriere umfassende Erfahrungen in der Energiewirtschaft und im Vertrieb gesammelt. 2008 wurde er zum Prokuristen ernannt und übernahm 2014 die Position des kaufmännischen Geschäftsführers. In seinem Abschied bedankt sich Hinkel für die positive Zusammenarbeit mit seinen Kollegen und plant eine Auszeit zur persönlichen Neuorientierung. Bürgermeister Stefan Ulrich würdigte Hinkels Beitrag zur finanziellen Stabilität und Entwicklung des Unternehmens.
Erfahrungen und Herausforderungen
Lutz Rüttinger bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Energiebranche mit und war zuvor bei der MVV Energie AG sowie der JUWI GmbH tätig, zuletzt als Prokurist für Controlling & Finance. Zuvor startete er seine Karriere als Unternehmensberater bei BCG und war Mitbegründer der Next Kraftwerke GmbH. Die Stadtwerke Neustadt versorgen derzeit etwa 55.000 Einwohner mit Strom, Gas, Wasser und Wärme, und Rüttinger wird vor der Herausforderung stehen, die Energie- und Wärmewende voranzutreiben, wie die Rheinpfalz berichtete.
Die Stadtwerke sind nicht nur für die Energieversorgung zuständig, sondern bieten auch Freizeitmöglichkeiten, wie das Stadionbad Neustadt, das Familien-, Fitness- und Sportbad umfasst, wie mittelpfalz.de hervorhebt.