
In der aktuellen Fußball-Bundessaison hat Borussia Mönchengladbach einen schwierigen Start hingelegt. Die Mannschaft musste zu Beginn des neuen Jahres drei Niederlagen hinnehmen, darunter auch eine herbe 1:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen am 18. Januar 2025. Trotz dieser Rückschläge bleibt der Sportchef von Borussia Mönchengladbach, Roland Virkus, optimistisch. Er bezeichnet die ersten drei Spiele der Rückrunde als besonders schwer und sieht die Niederlage gegen Leverkusen nicht als Beinbruch an.
Virkus hebt die Defensivleistung seines Teams hervor, auch wenn Gladbach in den ersten drei Spielen null Punkte erzielte. Er betont, dass kleine Fehler gegen Topmannschaften wie Leverkusen gnadenlos bestraft werden. Laut Virkus habe die Defensive im Vergleich zu den vorherigen Partien gegen Wolfsburg (1:5) und Bayern München (0:1) besser abgeschnitten. Mittelfeldspieler Robin Hack möchte den Kopf nicht hängen lassen und glaubt fest an die mentale Stärke des Teams, während er auf den Fokus auf die kommenden Herausforderungen verweist.
Ergebnisse und Stimmen nach der Partie
Das Spiel gegen Bayer Leverkusen endete mit einem 1:3, wobei Florian Wirtz für Leverkusen zwei Tore (32. Minute, 62. Minute/FE) erzielte und Patrik Schick ein weiteres Tor (74. Minute) beisteuerte. Tim Kleindienst konnte für Gladbach in der 90. Minute den Anschlusstreffer markieren. Neben den sportlichen Informationen äußerten sich nach dem Match auch Spieler und Verantwortliche von Borussia Mönchengladbach. Robin Hack forderte, die Niederlagen zu verarbeiten und endlich Punkte zu sammeln. Kritik übte Tim Kleindienst am späten Offensivdruck seines Teams und betonte die Notwendigkeit, sich gegen starke Gegner weiter zu verbessern.
Trainer Gerardo Seoane erkannte die individuelle Qualität von Leverkusen an und sprach über die entscheidenden kleinen Fehler, die das Spiel beeinflussten. Kapitän Julian Weigl stellte die Schwierigkeiten beim Verteidigen gegen Leverkusen und die Herausforderung, Ruhe am Ball zu bewahren, heraus. Auch Virkus erneuerte seine Sichtweise und sprach von der Bedeutung von Mut im Offensivspiel. Bayer-Stürmer Florian Wirtz zeigte sich zufrieden mit seiner Leistung und den gegebenen Räumen während des Spiels. Leverkusens Trainer Xabi Alonso war ebenfalls mit der Gesamtleistung seiner Mannschaft zufrieden, kritisierte jedoch das Nachlassen in der Spielkontrolle.
Das nächste Spiel für Borussia Mönchengladbach steht am 25. Januar 2025 gegen den VfL Bochum im Borussia-Park auf dem Programm.