Cuxhaven

Der ewige Spießer: Ein Theaterstück über Krise und Gesellschaft!

Am Montag, dem 27. Januar 2025, wird im Stadttheater Cuxhaven die Schauspielaufführung „Der ewige Spießer“ von Ödön von Horváth um 20 Uhr gezeigt. Diese exklusive Vorstellung richtet sich an junge Cuxhavenerinnen und Cuxhavener und thematisiert gesellschaftskritische Aspekte sowie Ironie, basierend auf der Weltwirtschaftskrise von 1929.

Die Handlung des Stücks, das auf Horváths erstem Roman basiert, berücksichtigt verschiedene Figuren, darunter Alfons Kobler, Anna Pollinger und Josef Reithofer. Im Rahmen der Veranstaltung findet zudem am Dienstag, den 28. Januar, um 11 Uhr eine zweite Aufführung für Schüler statt. Abiturienten haben die Möglichkeit, vor der Abendvorstellung am Montag, um 19:15 Uhr eine Stückeinführung im „kleinen Foyer“ des Stadttheaters zu besuchen.

Wichtige Details zur Aufführung

  • Veranstaltung: Schauspiel „Der ewige Spießer“
  • Datum: Montag, 27. Januar, um 20 Uhr
  • Ort: Stadttheater Cuxhaven
  • Karten erhältlich: Kulturinformation im Schlossgarten 2, Telefon (0 47 21) 6 22 13; online unter www.cuxhaven.de/tickets; Restkarten an der Theaterkasse

Der Roman „Der ewige Spießer“, der 1930 abgeschlossen und im Propyläen-Verlag veröffentlicht wurde, ist sozial- und gesellschaftskritisch sowie episodisch und assoziativ erzählt. Er hat keine durchgehende Handlung und charakterisiert den modernen Typus des deutschen Spießers. Die Handlung spielt vor und während der Weltwirtschaftskrise nach dem Ersten Weltkrieg in München und beleuchtet verschiedene gesellschaftliche Schichten.

Zu den wichtigsten Figuren des Romans zählen unter anderem Alfons Kobler, ein entlassener Automobil-Verkäufer, der in Betrug verwickelt ist, sowie Anna Pollinger, eine arbeitslose Näherin, die sich prostituiert. Harry Priegler, der Sohn eines reichen Kriegsgewinnlers, und Josef Reithofer, ein Arbeitsloser, spielen ebenfalls bedeutende Rollen in dieser kritischen Gesellschaftsanalyse, wie Wikipedia berichtet.