Cuxhaven

E-Mail-Authentifizierung: So schützen Sie sich vor Betrug und Spam!

Am 31. Januar 2025 berichtete ZDF über eine Reihe von technischen Herausforderungen bei der Online-Registrierung. Nutzer wurden mit Problemen konfrontiert, die sich aus der fehlerhaften Eingabe von Passwörtern und E-Mail-Adressen ergaben. Die Überprüfung der Schreibweise während der Eingabe stellte sich als notwendig heraus. Zudem müssen Benutzer auswählen, welchen Anzeigenamen sie verwenden möchten. Es wurde darauf hingewiesen, dass der Benutzername maximal 256 Zeichen lang sein darf und eine E-Mail-Adresse erforderlich ist.

Die Berichterstattung führte weiter aus, dass mehrere Bedingungen für die Registrierung erfüllt werden müssen. So muss das Passwort mindestens acht Zeichen lang sein und sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben sowie eine Zahl enthalten. Ein erfolgreicher Abschluss der Registrierung setzt zudem die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen und zur Datenschutzerklärung voraus. Sollten die Eingaben fehlerhaft sein oder Pflichtfelder unvollständig bleiben, wird die Registrierung nicht erfolgreich sein.

Änderungen zur E-Mail-Authentifizierung

In einer weiteren Meldung berichtete GetResponse, dass Gmail und Yahoo im Februar 2024 Änderungen in der E-Mail-Authentifizierung umsetzen werden. Diese Änderungen verlangen von Massenversendern, benutzerdefinierte Domains zu verwenden, sodass kostenlose E-Mail-Domains wie @gmail.com nicht mehr ausreichen. Außerdem müssen E-Mails mit den Authentifizierungsmethoden SPF, DKIM und DMARC gesichert werden.

Insbesondere ist die Anwendung von DKIM notwendig, um Zustellprobleme zu vermeiden, während SPF empfohlen, aber nicht zwingend erforderlich ist. Die Implementierung von DMARC ist hingegen erforderlich, um erfolgreiches E-Mail-Marketing zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht BIMI (Brand Indicators for Message Identification) die Anzeige des Markenlogos, setzt jedoch ebenfalls die korrekte Implementierung von DKIM und DMARC voraus. Diese neuen Maßnahmen sollen den Schutz vor Spam, Phishing und E-Mail-Spoofing erheblich verbessern und gleichzeitig die Glaubwürdigkeit professioneller E-Mail-Adressen erhöhen.