
Der fünfjährige Kater Lucky sucht dringend ein neues Zuhause, nachdem er zusammen mit drei weiteren Katzen auf den Tierschutzhof in Delmenhorst abgegeben wurde. Grund für die Abgabe ist der plötzliche Tod seiner Besitzerin. Laut Lena Hollmann vom Tierschutzverein Delmenhorst ist Lucky ein freundlicher und sensibler Kater, der jedoch Schwierigkeiten mit dem Umzug ins Katzenhaus hat und gegenüber Unbekanntem sowie fremden Menschen unsicher ist.
Mit etwas Zeit und Geduld zeigt Lucky jedoch seine aufgeschlossene und verschmuste Seite. Er versteht sich gut mit anderen Katzen und würde von einem „Kumpel“ an seiner Seite profitieren. Bisher hatte er noch keinen Freigang, könnte aber später eventuell Interesse daran entwickeln. Lucky ist geimpft, gechipt und kastriert sowie negativ auf FIV und FelV getestet. Die Besuche im Tierschutzhof am Schillbrok 5 sind freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0 42 21 / 6 89 01 50 möglich, um ihm zu helfen, ein liebevolles Zuhause zu finden.
FIV und seine Risiken für Kater
Männliche Katzen sind besonders häufig positiv auf das Felinen Immundefizienz-Virus (FIV), das ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko darstellt. Kater haben ein etwa 4,7-mal höheres Risiko, sich mit FIV zu infizieren, im Vergleich zu Kätzinnen. Chronisch kranke Tiere haben zudem ein erhöhtes Risiko, an FIV zu erkranken, da ihr Immunsystem das Virus weniger gut abwehren kann. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über Bissverletzungen, was vor allem Freigänger und wild lebende Katzen betrifft. Die Viruskonzentration ist im Speichel besonders hoch.
Zusätzlich kann FIV von der Mutter auf die Kitten übertragen werden, sei es über die Plazenta, bei der Geburt oder durch die Milch. Auch Bluttransfusionen, die heutzutage häufiger notwendig sind, spielen eine Rolle bei der Übertragung des Virus.
Für weitere Informationen zu Lucky und seinem Gesundheitsstatus ist der Bericht im Weser Kurier lesenswert. Informationen zum Felinen Immundefizienz-Virus finden sich auf Tierwelt.