
Am Freitag fand in Golmbach die feierliche Übergabe von drei neuen Feuerwehrfahrzeugen an die örtlichen Feuerwehren Golmbach, Lobach und Dölme statt. Im Rahmen einer Sammelbestellung des Landes Niedersachsen wurden insgesamt 60 Fahrzeuge bei der Firma Rosenbauer geordert, von denen die Kommunen eines erwerben konnten. Unter den übergebenen Modellen befand sich ein neues Löschgruppenfahrzeug 20 (LF 20), das mit einem 1.000-Liter-Wassertank ausgestattet ist und speziell für den Katastrophenschutz konzipiert wurde.
Das LF 20 wurde für circa 422.000 Euro beschafft und ist entsprechend für Vegetationsbrände ausgerüstet. Es verfügt über eine doppelte Beladung zur Wasserbekämpfung, eine Tragkraftspritze sowie Brandschutzbekämpfungsdüsen. Der Samtgemeindebürgermeister Thomas Junker äußerte sich positiv über die Anschaffung und dankte den beteiligten Institutionen, insbesondere dem Land Niedersachsen. Gemeindebrandmeister Dirk Siefarth lobte ebenfalls die Entscheidung und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben.
Übergebene Fahrzeuge und Spendenaktion
- Die Feuerwehr Lobach erhielt ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) aus dem Jahr 2017 von Golmbach.
- Die Feuerwehr Dölme bekam ein TSF aus dem Jahr 1993 von Lobach, welches modernisiert wurde.
- Das alte TSF der Feuerwehr Dölme, Baujahr 1991, wurde außer Dienst gestellt.
Insgesamt zeigten sich die Ortsbrandmeister der beteiligten Feuerwehren erfreut über die neuen Fahrzeuge. Anlässlich der Übergabe erhielt die Feuerwehr zudem eine Spende von 3.000 Euro von der Öffentlichen Versicherung, übergeben durch Katrin Greifert. Nach der offiziellen Zeremonie fand ein geselliges Beisammensein statt, bei dem Bier und Suppe serviert wurden.
In einer weiteren Meldung berichtete die [Nordkurier](https://www.nordkurier.de/regional/ludwigslust/der-katastrophenschutz-in-lup-hat-jetzt-offiziell-ein-neues-fahrzeug-3274547) von der Übergabe eines neuen Löschgruppenfahrzeugs 20-KatS an die Freiwillige Feuerwehr Kaliß im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Der neue LF 20-KatS ersetzt ein altes Löschfahrzeug, das seit 1994 im Dienst war. Die offizielle Übergabe des neuen Fahrzeugs erfolgte, um den Innenminister Christian Pegel einzubeziehen. Das Fahrzeug, das einem Team aus neun Einsatzkräften zur Verfügung steht, wurde für nahezu 400.000 Euro beschafft und ist ebenfalls auf Brandbekämpfung und Wasserförderung ausgelegt. In Kaliß wird die Inbetriebnahme des neuen Fahrzeugs am 1. Mai gefeiert.