Friesland

Entdeckungstour in Burgum: Geologische Geheimnisse der Erdgeschichte!

Peter Venema wird am Sonntag, den 30. März, im Museum und der Sternwarte Burgum (Observeum) eine Präsentation über geologische Themen durchführen. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr und behandelt eine Vielzahl von Aspekten der Geologie, einschließlich der Borungen in Friesland und der angrenzenden Nordsee, die nach dem Zweiten Weltkrieg durchgeführt wurden. Dabei wird auf die Lage und Präsenz verschiedener Erdschichten, Gesteine und Fossilien eingegangen. Außerdem thematisiert Venema Bewegungen der Erdkruste, den Klimawandel, Landschaften der Vergangenheit, Vulkanismus und Erdbeben, die durch Gasförderung ausgelöst werden, sowie die Salzgewinnung.

Die Präsentation stützt sich auf wissenschaftliche öffentliche Quellen und Daten der NAM und wird so gestaltet, dass Fachsprache vermieden wird, um die Inhalte für die Zuhörer verständlich zu machen. Peter Venema wird zahlreiche Gesteinsproben und Mikrofossilien präsentieren, die während der Veranstaltung gezeigt werden. Die Präsentation ermöglicht eine Zeitreise von der Steinkohlezeit bis zur Eiszeit, aus einer Tiefe von ungefähr vier Kilometern.

Details zur Veranstaltung

Ein Geologieteam arbeitet wöchentlich an der geologischen Abteilung des Museums in Burgum, um die Museumssammlung kontinuierlich zu verbessern. Diese Sammlung wird derzeit vollständig inventarisiert, wobei alle Gesteine fotografiert und die Daten überprüft und registriert werden. Wichtige Sammlungen stammen von den bekannten Sammlern J.G. Bos und J. Faber aus Tytsjerksteradiel. Das Team engagiert sich zudem in der Bildungsarbeit und der Promotion des Museums.

Für die Veranstaltung sind maximal 50 Tickets verfügbar, die über die Website www.observeum.nl/tickets/ erworben werden können. Die Ticketpreise betragen für Erwachsene 6,00 €, für Kinder 4,00 €, für Museumkaarthouders 2,00 € und für Freunde der Stiftung ist der Eintritt kostenlos. Für weitere Informationen können Interessierte die Telefonnummer 0511 – 465 544 kontaktieren.

Ein wenig abseits der Präsentation behandelt ein weiterer Artikel von gea-voor-2024 die fossilen Haientanden, welche bei Sammlern, insbesondere Anfängern, sehr beliebt sind. Diese Zähne sind an bestimmten Orten, wie dem Strand von Cadzand in Zeeuws Vlaanderen, einfach zu finden. Der Strand wurde nach Januar 1996 mit Sedimenten aufgeschüttet, sodass die Schichten reich an fossilen Haientanden sind, deren Altersbestimmung jedoch schwierig ist. Haientanden sind die einzigen fossilen Überreste von Haien, und die ältesten bekannten Haientanden stammen von Haien, die vor etwa 450 Millionen Jahren lebten.

Die fossilen Haientanden sind auch in der Nordsee häufig anzutreffen, vor allem in tertiären Schichten. Die größte bekannte Haientand stammt vom Carcharocles Megalodon, der vor 18 Millionen Jahren lebte und bis zu 18 Meter lang werden konnte. Diese Zähne wurden in verschiedenen Regionen gefunden, darunter in Cadzand und Zwarte Polder sowie in kleineren Gruben in den Ost-Niederlanden.

Für eine ausführliche Betrachtung der Haientanden können Leser den Artikel von gea-voor-2024 unter dem [Link](https://gea-voor-2024.geologie.nu/fossiel-van-de-maand/fossiel-van-de-maand-haaientanden.html) einsehen.