
Am 24. Januar 2025 wurde im Stadtgebiet Gifhorn verstärkt Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Laut news.de gibt es an diesem Tag einen mobilen Blitzer am Dannenbütteler Weg, wo ein Tempolimit von 50 km/h gilt. Der Blitzer wurde um 06:34 Uhr gemeldet. Die Kontrolle von Geschwindigkeitsübertretungen ist ein wichtiges Element zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, da häufige Verstöße die Hauptursache für Verkehrsunfälle darstellen. Bußgelder werden dabei gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) verhängt, und mobile Blitzer können schnell an unterschiedlichen Standorten eingesetzt werden.
In der gleichen Zeit führte die Polizei Gifhorn neben dieser mobilen Kontrolle auch Verkehrskontrollen in der Braunschweiger Straße durch. Anwohner hatten sich wiederholt über Geschwindigkeitsübertretungen beschwert, wie ndr.de berichtete. Bei diesen Kontrollen wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. Ein 18-jähriger Fahrer wurde mit 106 km/h in der Innenstadt angehalten, was mehr als doppelt so schnell ist wie erlaubt. Der Fahranfänger muss mit einem Bußgeld in Höhe von mehreren Hundert Euro, einem Fahrverbot, Nachschulungen und einer Verlängerung seiner Probezeit rechnen. Die Bußgeldstelle könnte zudem vorsätzliches Handeln unterstellen, was eine Verdopplung des Bußgeldes zur Folge haben könnte.
Weitere Verkehrskontrollen
Zusätzlich wurde bei einer weiteren Kontrolle ein 66-Jähriger Fahrer mit einer Geschwindigkeit von 151 km/h auf der B4 angehalten, wo ein Tempolimit von 100 km/h gilt. Auch er steht vor den Konsequenzen eines Bußgeldes in mehreren Hundert Euro und einem einmonatigen Fahrverbot. Die intensiven Verkehrskontrollen unterstreichen die Bemühungen der Polizei, gegen Geschwindigkeitsübertretungen vorzugehen und die Verkehrssicherheit in Gifhorn zu erhöhen.