Gifhorn

Feuerwehren in Gifhorn: Training für den Ernstfall geht weiter!

Am 17. Februar 2025 fand in Gifhorn ein Techniktag der IAV statt, bei dem Feuerwehren aus Norddeutschland gemeinsam mit dem Rettungsdienst an der Bergung von Unfallopfern in einer eigens dafür eingerichteten Crash-Test-Umgebung trainierten. Im Rahmen dieser Veranstaltung simulierte die IAV verschiedene Unfallszenarien, insbesondere solche, die schwere Lkw- oder Reisebusunfälle nachstellten.

In Anbetracht der aktuellen Krisensituation in der Autoindustrie, die zu einem Rückgang von Crashtests durch Fahrzeughersteller geführt hat, stehen nun mehr Kapazitäten für Feuerwehr-Trainings zur Verfügung. Die Entscheidung, Einsatzkräfte verstärkt zu solchen Übungen zu entsenden, liegt in den Händen der jeweiligen Kommunen, die die Notwendigkeit und Möglichkeiten zur Verbesserung der Ausbildung abwägen müssen.

Erfahrungen aus anderen Trainings

Eine bemerkenswerte Veranstaltung fand bereits am 9. März 2024 im Landkreis Eichstätt statt, anlässlich des Internationalen Frauentags. Bei diesem Training nahmen 24 Feuerwehrfrauen aus zehn verschiedenen Feuerwehren teil. Im theoretischen Teil wurden wesentliche Aspekte zur Fahrzeugsicherheit und Fahrzeugtechnik behandelt, während der praktische Teil Übungen mit vorgecrashten Fahrzeugen und Crashtest-Dummys umfasste. Unter Anleitung von erfahrenen Ausbildern arbeiteten die Teilnehmerinnen gezielt an der Befreiung von Verletzten.

Das Training wollte insbesondere Frauen in der Feuerwehr stärken und deren Fähigkeiten fördern. Ein Merkwort zur technischen Unfallrettung kombinierte wichtige Handlungsanweisungen unter den Schlagworten: Sichern, Erstzugang, Batteriemanagement, Türöffnung, Entfernung Dach, Fronterweiterung und Übergabe an den Rettungsdienst. Durch den Austausch von Erfahrungen in einer anschließenden Einsatznachbesprechung konnten die Frauen wertvolle Erkenntnisse gewinnen und sich gegenseitig unterstützen.