Gifhorn

Nacht der Bibliotheken in Gifhorn: Ein Fest für Leseratten und Musikfreunde!

In Gifhorn findet am Freitag, den 4. April, die Veranstaltung „Nacht der Bibliotheken“ in der Stadtbücherei statt. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit speziellen Lesungen für Kinder, wobei die jüngste Autorin aus Gifhorn, Stella Posorski, aus ihrem Buch „Das Geheimnis des Quafras“ liest. Um 18.45 Uhr folgt Elena Delliponti mit ihrer Lesung „Akiko ist die Beste“.

Für Erwachsene beginnen die Lesungen um 19.30 Uhr. Theodoros Iatridis präsentiert sein Werk „Wenn der Zauber Einlass fordert“, gefolgt von Petra Martin, die um 20.30 Uhr aus ihrer Kurzkrimi-Sammlung „Wir können auch böse“ liest. Um 21.30 Uhr wird Peter Futterschneider aus „Schwere Zeiten – Bekenntnisse einer Waage“ lesen. Den Abschluss der Lesungen bildet Thorsten Behrens, der ab 22.30 Uhr aus seinem Buch „Das Lied der Mühlen“ liest.

Vielfältiges Rahmenprogramm

Die Veranstaltung wird musikalisch vom Ensemble der Kreismusikschule umrahmt. Besucher haben die Möglichkeit, in den Pausen Getränke zu genießen und das Bücherei-Angebot näher kennenzulernen. Der Eintritt zu dieser aufregenden Nacht der Literatur ist frei.

Darüber hinaus gibt es weitere Aktivitäten in Gifhorn: Die Lebenshilfe Gifhorn eröffnet am selben Tag von 8.30 bis 14 Uhr ihre Türen zur Zweigwerkstatt Heidland 35. Ebenfalls am 4. April findet um 19 Uhr ein Kabarettprogramm mit Thomas Müller und Hans-Günther Pölitz in der Kulturstätte Neudorf-Platendorf statt. Tickets hierzu kosten im Vorverkauf 30 Euro und an der Abendkasse 33 Euro.

Ein Bücherflohmarkt des Lions-Clubs Gifhorn Südheide findet am 4. und 5. April im Kaufland statt, wo rund 8.000 gebrauchte Bücher zum Stöbern einladen. Der Erlös kommt sozialen Projekten zugute. Am 5. und 6. April öffnet das Otter-Zentrum in Hankensbüttel für den Frühjahrsmarkt seine Türen, während am 5. April um 19 Uhr das Event „Gifhorn slammt“ im Freizeit- und Bildungszentrum Grille stattfindet.

Abgerundet wird das Wochenende durch verschiedene Veranstaltungen: das Frühlingsfest in Meine, eine Benefizveranstaltung über Argentinien, und ein großes Kinoflohmarkt in Braunschweig.

Parallel dazu fand am 19. März 2023 in Stuttgart die Nacht der Bibliotheken statt, an der erstmals Baden-Württemberg teilnahm. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „grenzenlos“ und umfasste ein buntes Programm, das die Sichtbarkeit von Bibliotheken erhöhen sollte. In der Stadtbibliothek am Mailänder Platz beteiligten sich 125 kommunale Bibliotheken, die mit unterschiedlichen Aktivitäten und Workshops für Groß und Klein in die Bibliothek einluden. Das Erdgeschoss wurde zur Tanzfläche umgestaltet, was nicht nur Buchliebhaber, sondern auch Kunstinteressierte anzog, wie [Stuttgarter Nachrichten](https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.nacht-der-bibliotheken-in-stuttgart-tanzen-zwischen-buechern.e121b331-4201-4bd5-9c5a-4be0993ab3b8.html) berichteten.