
Die Fleischerei Emmerich plant die Neueröffnung eines Ladens in Gamsen, der zuvor als „Gemüsekurve“ bekannt war. Laut einem Bericht der WAZ schloss die „Gemüsekurve“ im Juni 2024 nach 37 Jahren. Der neue Laden wird Fleisch und Wurst in einem modernen Verkaufsprinzip anbieten.
Der Geschäftsführer Kai Emmerich kündigte an, dass der Laden nicht im klassischen Stil mit Personal und festen Öffnungszeiten betrieben wird. Der Zugang zum Shop wird ähnlich wie im 24-Stunden-Verkaufsstore in Rötgesbüttel gestaltet, jedoch sind die genauen Öffnungszeiten noch nicht festgelegt. Mögliche Öffnungszeiten könnten von Montag bis Samstag für jeweils 16 Stunden sein. Im Gamsener Shop werden Vorbestellungen möglich sein.
Modernes Konzept und Sortiment
Der neue Laden wird eine größere Verkaufsfläche bieten und ein vielfältiges Sortiment an Produkten führen. Gekühlte Getränke und Produkte von regionalen Erzeugern sollen ebenfalls angeboten werden. Gemüse wird nicht im Sortiment sein, da die Frische und Qualität nicht gewährleistet werden kann. Der neue Laden wird einen eigenen Namen erhalten, der den Firmennamen und die Öffnungszeit beinhaltet. Die Neueröffnung ist für Samstag, den 26. April, geplant. Aktuell laufen Renovierungsarbeiten im Laden.
Die Fleischerei Emmerich hat eine lange Tradition: Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und wird in fünfter Generation von Kai Emmerich geleitet, wie Gutergenuss berichtet. Das Unternehmen legt Wert auf handwerkliche Qualität, Regionalität und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Es wird eine CO₂-Kälteanlage mit Wärmerückgewinnungssystem verwendet, um die Kühlung effizient zu gestalten und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Zusätzlich wird die EcoBox, ein Mehrwegsystem zur Reduzierung von Verpackungsmüll um bis zu 70 Prozent, eingeführt. Die Nutzung von Ökostrom durch eine eigene Photovoltaikanlage deckt einen Großteil des Energiebedarfs. Emmerich24, ein rund um die Uhr geöffneter Selbstbedienungsladen, bietet frische Fleisch- und Wurstwaren sowie regionale Produkte an. Ein modernes Kassensystem ermöglicht es den Kunden, ihre EC- oder Kreditkarte zu scannen, Produkte auszuwählen und den Markt nach Bestätigung des Einkaufs zu verlassen.