Gifhorn

Stau-Alarm im Landkreis Gifhorn: Aktuelle Verkehrslage am 23. Januar!

Am 23. Januar 2025 wurde über die aktuelle Verkehrslage im Landkreis Gifhorn berichtet, die von Stauwarnungen und Verkehrsmeldungen geprägt ist. Die Informationen betreffen unter anderem die Autobahnen A2 und A39 sowie die Bundesstraßen B188, B4, B214, B248 und K114. Die Daten stammen aus Gifhorn und der umliegenden Region und wurden in Zusammenarbeit mit dem Dienst „TomTom“ bereitgestellt, der auf GPS-Koordinaten von mehreren Millionen Endgeräten zurückgreift.

Die Verkehrsdatenerfassung von TomTom erfolgt durch automatische Daten von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten sowie mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren. Manuell gepflegte Informationen gewährleisten die Korrektheit der Daten, die alle fünf Minuten über eine bereitgestellte Schnittstelle aktualisiert werden. Zudem werden Verkehrsinformationen auch von anderen Anbietern wie Google Maps, Apple Karten und Garmin bereitgestellt, wie [WAZ Online](https://www.waz-online.de/lokales/aktuelle-verkehrslage-in-gifhorn-stau-warnungen-fuer-a2-a39-b188-b4-b248-und-k114-am-23-01-2025-TG4ABJHP5FB5PDWRP3MVL3HIUM.html) berichtet.

Stauwarnsysteme und Datenquellen

Für Autofahrer gibt es zahlreiche Stauwarn- und Verkehrslage-Informationsdienste. Der Traffic Message Channel (TMC) gilt als klassischer, jedoch ungenauer Dienst, der Informationen von Polizei und Verkehrsclubs nutzt. Ein weiteres Beispiel ist der Dienst „Here“, der Verkehrsdaten aus Datensensoren und GPS-Geräten in Fahrzeugen bezieht. Interestingly, deutsche Automobilhersteller nutzen trotz ihrer Beteiligung an Here die Verkehrsdaten von TomTom für ihre Navigationssysteme. TomTom Traffic selbst bezieht Daten von rund 600 Millionen vernetzten GPS-Geräten und erfasst täglich 3,5 Milliarden Kilometer, wie [PC-Welt](https://www.pcwelt.de/article/1115126/tomtom-traffic-so-warnt-tomtom-in-echtzeit-vor-staus-und-gefahren.html) ausführlich darlegt.

Die Echtzeitverkehrsinformationen von TomTom sind in 78 Ländern verfügbar, oft nur für OEMs und Unternehmenspartner. Endverbraucher haben die Möglichkeit, TomTom Traffic kostenlos im Online-Routenplaner mydrive.tomtom.com zu nutzen. Auch Drittanbieter-Apps wie Apple Karten und Sygic verwenden TomTom Traffic, der automatisiert alle zwei Minuten aktualisiert wird. Dabei bieten iPhones mit Apple Karten exakte Navigationsmöglichkeiten, allerdings ist die Nutzung datenintensiv.