Gifhorn

Tanz gegen Gewalt: Solidarität am Valentinstag im Schlosshof Gifhorn!

Im Rahmen der globalen Kampagne „One Billion Rising“ findet am Freitag, den 14. Februar, eine Veranstaltung im Schlosshof Gifhorn statt. Dieses Event beginnt um 15.30 Uhr und wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises sowie der Internationalen Frauengruppe Gifhorn organisiert. Der Anlass des Aktionstags ist der weltweite Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, unter dem Motto „Tanz gegen Gewalt“. Die Veranstaltung lädt alle Menschen ein, insbesondere Frauen und Mädchen aus verschiedenen Kulturkreisen, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen und gegen Gewalt aufzurufen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Professionelle Tanzanleitungen werden von Patrizia vom Frauenquartier angeboten, die den Teilnehmern helfen, sich an dem Tag aktiv zu beteiligen. Der Aktionstag ist Teil einer größeren Bewegung, die jährlich Millionen von Menschen mobilisiert, um auf die Problematik der Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Laut der Kampagne „One Billion Rising“, die am Valentinstag 2012 ins Leben gerufen wurde, wird geschätzt, dass weltweit 1 von 3 Frauen im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt wird. Bei einer Weltbevölkerung von 7 Milliarden entspricht dies mehr als einer Milliarde Frauen und Mädchen.

Die globale Bewegung

Die Kampagne hat sich seit ihrer Gründung kontinuierlich weiterentwickelt und mobilisierte 2013 weltweit Menschen, um gegen Ungerechtigkeiten, die Frauen erleiden, zu protestieren. Im folgenden Jahr lag der Fokus auf der Gerechtigkeit für Überlebende von Geschlechtergewalt. Die Themen der Kampagne zielen darauf ab, ein Bewusstsein zu schaffen, in dem Gewalt als unvorstellbar gesehen wird. Rund um den 14. Februar 2015 versammelten sich Millionen von Aktivisten in über 200 Ländern, um für eine systematische Veränderung zu demonstrieren, die zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen führt.

Die Veranstaltung in Gifhorn ist nicht nur ein Teil dieser weltweit stattfindenden Initiative, sondern auch ein wichtiger Schritt, um auf die lokal bestehenden Herausforderungen aufmerksam zu machen und gleichzeitig die globale Dimension des Themas hervorzuheben. Informationen zu „One Billion Rising“ sind auf der offiziellen Website zu finden, die praktische Einblicke in die Geschichte und laufenden Aktivitäten der Bewegung bietet, sowie aktuelle Entwicklungen bereitstellt. Das Event ist somit ein Ausdruck eines interkulturellen und solidarischen Miteinanders im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.