
Am 5. Januar 2025 ereignete sich im Landkreis Gifhorn ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 43-jähriger Mann steuerte einen VW Tiguan auf der B248 zwischen Tappenbeck und Jempke, als er um 19:30 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Der SUV prallte seitlich gegen einen Baum, wobei der Fahrer in dem stark deformierten Fahrzeug verletzt wurde.
Die Feuerwehren aus Jembke, Tappenbeck und Weyhausen sowie der Einsatzleitwagen des Boldecker Landes wurden um 19:35 Uhr alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Fahrer nicht ansprechbar. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Fahrers feststellen. Insgesamt waren 38 Einsatzkräfte vor Ort, während die B248 in beide Richtungen für die Dauer des Einsatzes gesperrt wurde, wie News38 berichtete.
Wichtigkeit von Erste-Hilfe-Maßnahmen
Experten empfehlen, Erste-Hilfe-Kenntnisse alle fünf Jahre in einem Wiederholungskurs aufzufrischen, da das erlernte Wissen schnell vergessen wird. Ehemaliger DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters hebt hervor, dass die Erstversorgung durch schnell handelnde Ersthelfer*innen entscheidend für den Ausgang eines Unglücks sein kann, was zeigt, wie unverzichtbar diese Maßnahmen als Teil der Rettungskette sind, wie Fernaarzt berichtet.