
Am 8. März 2025 berichtet die WAZ Online über die aktuelle Verkehrslage im Landkreis Gifhorn. Der Artikel behandelt Staus, Unfälle und Verkehrsbehinderungen in der Region und zeigt die Informationen aus dem AZ-Staumelder, der die Verkehrssituation in der Umgebung analysiert.
Zu den betroffenen Straßen gehören sowohl Autobahnen wie die A2 und A39 als auch mehrere Bundesstraßen, darunter die B188, B4, B214, B248 und die Kreisstraße K114. Die Daten für den Stau-Warner stammen von dem Dienst „TomTom“, der GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten nutzt, um die Verkehrslage so präzise wie möglich darzustellen. TomTom bezieht seine Daten von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten sowie mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren und aktualisiert die Informationen alle fünf Minuten.
Verkehrsinformationsdienste im Überblick
Zusätzlich zu den Informationen von WAZ Online gibt die PC Welt einen umfassenden Überblick über verschiedene Stauwarn- und Verkehrslage-Informationsdienste für Autofahrer. Unter diesen Dienstleistungen sticht TomTom Traffic hervor, das in Deutschland als wichtiger Verkehrslagedienst gilt. TomTom Traffic ist in 78 Ländern verfügbar und wird von zahlreichen Verkehrsteilnehmern genutzt.
Der Dienst erfasst täglich 3,5 Milliarden gefahrene Kilometer und bezieht seine Daten von rund 600 Millionen vernetzten GPS-Geräten. Die Informationen über Verzögerungen und deren Ursachen werden alle zwei Minuten aktualisiert und umfassen Ballungsräume sowie Haupt- und Nebenstraßen. TomTom hat auch eine wichtige Rolle bei zahlreichen Navigationssystemen, da viele deutsche Automobilhersteller trotz ihrer Beteiligung an dem Dienst Here die Daten von TomTom für ihre Navigation verwenden. Darüber hinaus nutzen Drittanbieter-Apps wie Apple Karten und Sygic ebenfalls die Daten von TomTom Traffic.