Gifhorn

Verkehrschaos in Gifhorn: Stauwarnungen für A2 und A39 aktiviert!

Am 2. Februar 2025 sind aktuelle Informationen zu Staus, Unfällen und Verkehrsbehinderungen im Landkreis Gifhorn verfügbar. [waz-online.de](https://www.waz-online.de/lokales/aktuelle-verkehrslage-in-gifhorn-stau-warnungen-fuer-a2-a39-b188-b4-b248-und-k114-am-02-02-2025-TG4ABJHP5FB5PDWRP3MVL3HIUM.html) berichtet von den Verkehrsbedingungen auf den Autobahnen A2 und A39 sowie den Bundesstraßen B188, B4, B214, B248 und K114. Nutzer können den AZ-Staumelder verwenden, um einen Überblick über Baustellen und stark frequentierte Strecken zu erhalten.

Die gesammelten Daten stammen aus einer Zusammenarbeit mit TomTom, einem führenden Anbieter von Navigationssystemen. TomTom verwendet GPS-Koordinaten von mehreren Millionen Endgeräten sowie Daten von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten und behördlichen Straßensensoren. Die Informationen werden alle fünf Minuten aktualisiert. Zudem gibt es alternative Anbieter von Verkehrsinformationen wie Google Maps, Apple Karten und Garmin.

TomTom Traffic und Echtzeitwarnungen

Des Weiteren befasst sich [pcwelt.de](https://www.pcwelt.de/article/1115126/tomtom-traffic-so-warnt-tomtom-in-echtzeit-vor-staus-und-gefahren.html) mit den verschiedenen Stauwarn- und Verkehrslage-Informationsdiensten, die Autofahrer nutzen können. TomTom Traffic bezieht seine Daten von etwa 600 Millionen vernetzten GPS-Geräten und erfasst täglich 3,5 Milliarden gefahrene Kilometer in 78 Ländern. Es wird häufig von Automobilherstellern für fest eingebaute Navigationssysteme genutzt und bietet auch den Endkunden die Möglichkeit, die Dienste kostenlos im Online-Routenplaner mydrive.tomtom.com in Anspruch zu nehmen.

TomTom Traffic aktualisiert seine Daten alle zwei Minuten und gibt Informationen über Verzögerungen sowie deren Ursachen. Neben TomTom nutzen auch Drittanbieter-Apps wie Apple Karten die Verkehrsdatendienste. Zusätzlich erhält TomTom Informationen über Störungen von Straßensensoren und TMC-Daten von Verkehrsclubs und Polizei, was zur Aktualität und Genauigkeit der bereitgestellten Daten beiträgt.